Verfall

Verfall

Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten, Folg ich der Vögel wundervollen Flügen, Die lang geschart, gleich frommen Pilgerzügen, Entschwinden in den herbstlich klaren Weiten. Hinwandelnd durch den dämmervollen Garten Träum ich nach ihren helleren Geschicken Und fühl der Stunden Weiser kaum mehr rücken. So folg ich über Wolken ihren Fahrten. Da macht ein Hauch mich von Verfall erzittern. Die Amsel klagt in den entlaubten Zweigen. Es schwankt der rote Wein an rostigen Gittern, Indes wie blasser Kinder Todesreigen Um…

Weiterlesen Weiterlesen

Friedrich Ani, Ermordung des Glücks

Friedrich Ani, Ermordung des Glücks

Der elfjährige Lennard Grabbe wird vermisst. An einem Regentag im November ist er nach der Schule nicht nach Hause gekommen. Nun ist seine Leiche gefunden worden. Jakob Franck, pensionierter Kommissar, übernimmt die Aufgabe, die Eltern des Jungen zu benachrichtigen. Schon während seiner Dienstzeit – auch in Fällen, in denen er nicht unmittelbar als Ermittler beteiligt war – war er zur Erleichterung seiner Kollegen derjenige, der den Angehörigen die Nachricht vom Tod überbracht hat. „Aus der Spiegelung der Eingangstür schaute ihr…

Weiterlesen Weiterlesen

Christian v. Ditfurth, Giftflut

Christian v. Ditfurth, Giftflut

„Giftflut“ ist der dritte Kriminalroman Ditfurths mit Kommissar Eugen de Bodt, einem eigenwilligen, einzelgängerischen Kommissar. De Bodt setzt sich ständig – im Sinne seiner bisher immer erfolgreichen Ermittlungen – über Hierarchien, Kompetenzbereiche, Länder- und damit auch Ermittlungsgrenzen hinweg und gibt nichts auf Vorgesetzte, genauso wie Lebranc, ein französischer Kommissar, mit dem er im Verlauf der Ermittlungen zu tun hat. Denn die aufzuklärenden Anschläge werden in Berlin, Paris, London und weiteren europäischen Ländern verübt. Es scheinen terroristische Anschläge auf Europa zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Theresa Schwietzer, Ein Blick auf die andere Seite

Theresa Schwietzer, Ein Blick auf die andere Seite

Mit Theresa Schwietzer kann man in diesem Buch eine Reise nach Indien, Ecuador, Haiti und Zentral- und Südafrika unternehmen. Allerdings ist es ein Reiseführer der besonderen Art. (copyright Theresa Schwietzer, edition büchergilde) Es geht im Text und den zarten, sich zum Teil überlagernden Illustrationen um „Totenkult und Jenseitsvorstellungen“ in diesen Ländern. Anlass für dieses Buch war offensichtlich die Beerdigung ihrer geliebten Oma: „Als ich 21 Jahre alt war, verstarb meine geliebte Oma. Daran ist nichts Besonderes. Die Totenrede des Pastors…

Weiterlesen Weiterlesen

Wajdi Mouawad, Anima

Wajdi Mouawad, Anima

„Anima“ ist ein aus der Perspektive verschiedener Tiere erzählter (Kriminal-) Roman, der es in sich hat. Die Lektüre setzt entweder starke Nerven voraus oder eine gewisse Unfähigkeit, sich bildlich vorstellen zu können, was man dort liest. „So oft schon hatten sie gespielt, sie stürben in den Armen des anderen, dass er im ersten Moment lauf auflachte, als er sie blutverschmiert im Wohnzimmer liegen sah, weil er glaubte, sie hätte das Ganze nur im großen Stil inszeniert, um ihn zu überraschen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen aus Dortmund

Impressionen aus Dortmund

Konzerthaus Dortmund – heute Abend LA CLEMENZA DI TITO von Mozart mit Teodor Currentzis als Dirigent des Musicaaeterna Chores und Orchesters und hervorragenden Solisten. Es war überwältigend! Danke für diesen Abend.

So klingt nur Dortmund

So klingt nur Dortmund

Das Konzerthaus Dortmund kurz vor der festlichen Saisoneröffnung mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, einem ungewöhnlichen Programm (Tarrodi, Barber, R.Strauss, Nielsen) und der Sopranistin Renée Fleming. Das Konzert war ein Erlebnis für Augen und Ohren. Als Zugabe sang Renée Fleming ein weiteres Strauss-Lied: Morgen! Und morgen wird die Sonne wieder scheinen und auf dem Wege, den ich gehen werde, wird uns, die Glücklichen[5] sie wieder einen inmitten dieser sonnenatmenden Erde… und zu dem Strand, dem weiten, wogenblauen, werden wir still…

Weiterlesen Weiterlesen

Dirk Bennewitz/ Andrea Kubasch, Yoga für dein Leben

Dirk Bennewitz/ Andrea Kubasch, Yoga für dein Leben

Ob man nun Yogaübungen an einer Straßenlaterne oder auf einer belebten Straße – wie die beiden Autoren auf den Coverabbildungen – machen möchte, das bleibt jedem selbst überlassen. Auf jeden Fall haben die beiden Autoren das Ziel, dem Leser die Welt ihres Yoga so nahe zu bringen, dass das Leben des Lesers sich verändern kann. Allerdings darf es – verständlicherweise – nicht beim Lesen des Buches bleiben. Es ist im Vergleich zu älteren Yogabüchern ein Buch, dass bunte, individuelle Wege…

Weiterlesen Weiterlesen

Ulla Hahn, Wir werden erwartet

Ulla Hahn, Wir werden erwartet

„Aller guten Dinge sind drei.“ – heißt es. Manchmal darf es ruhig eins mehr sein! Der vierte Band von Ulla Hahns „autobiografischem Epos“ – so der Verlag – ist nun erschienen. Wie immer eine sehr unterhaltsame, in Ulla Hahns spezifisch poetischer Sprache geschriebene Lektüre, für die man dennoch einen langen Atem haben muss. Dieser Roman setzt dort an, wo der dritte Roman geendet hat: „Lommer jon, sagte der Großvater, sagt er noch einmal, und griff in die Luft, greift er…

Weiterlesen Weiterlesen