Erhörung

Erhörung

Die Rose sieht vorbei den Falter fliegen, Sie selbst ein Schmetterling, nur festgebannt; Da klagt sie: »Ach, wer löst mein fesselnd Band? O könnt‘ auch ich in Lüften frei mich wiegen!« Der Falter sieht die Ros‘ ins Laub sich schmiegen, Er eine Blume selbst, die Flügel fand; Da klagt er: »Hätt‘ ich doch so sichern Stand! O könnt ich so an fester Stätte liegen!« Mit sonn’gem Lächeln hört der Lenz ihr Klagen, Erhörung bringt nur der, vor dem sie zagen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Zsuzsa Bánk, Schlafen werden wir später

Zsuzsa Bánk, Schlafen werden wir später

Ihren Roman „Die hellen Tage“ und den Erzählband „Heißester Sommer“ habe ich mit Begeisterung gelesen und rezensiert. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen an den neuen Roman, mit ansprechend gestaltetem rotgrundigem Cover, einem roten Lesebändchen – bei 683 eine sinnvolle Einrichtung – und dem Hinweis: „Zsuzsa Bánks neuer Roman ist eine Feier der Freundschaft und des Lebens“. Auch die ersten Sätze waren verheißungsvoll. Und dann sind da leider einige „Aber“, die mir die Lektüre insgesamt dann erschwert haben. Doch zunächst: Worum…

Weiterlesen Weiterlesen

Alles ist mit allem verbunden

Alles ist mit allem verbunden

„Wir müssen auf unsere Seelen hören, wenn wir gesund werden wollen. Letztlich sind wir hier, weil es kein Entrinnen vor uns selbst gibt. Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und im Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er auf der Flucht. Solange er nicht zulässt, dass seine Mitmenschen an seinem Innersten teilhaben, gibt es keine Geborgenheit. Solange er sich fürchtet, durchschaut zu werden, kann er weder sich noch andere erkennen, er wird allein sein. ‚Alles ist mit Allem…

Weiterlesen Weiterlesen

Hermann Hesse, Marie Wolf, Kinderseele

Hermann Hesse, Marie Wolf, Kinderseele

(Copyright Marie Wolf, Edition Büchergilde) Kafka hat sich in in einem „Brief an seinen Vater“ seine durch diesen ausgelöste Ängste von der Seele geschrieben, Hesse mit „Kinderseele“ etwas Ähnliches. Diese bereits 1918 entstandene Erzählung ist nun – als illustrierte Ausgabe – in der Edition Büchergilde neu erschienen. Tiere als Bilder für die Positionen und der damit gefühlten Mächtigkeit der jeweiligen Mitspieler verdeutlichen deren Bedeutung und Größe für den Protagonisten, der über eine weite Erzählstrecke „gesichtslos“ bleibt. Hesse beschreibt aus der…

Weiterlesen Weiterlesen

Tim Krohn, Herr Brechbühl sucht eine Katze

Tim Krohn, Herr Brechbühl sucht eine Katze

Diesem Roman liegt ein ungewöhnliches Konzept zugrunde. Der Autor hat Menschen aufgerufen, „sich von einer fortlaufend erweiterten Liste eine menschliche Regung aus(zu)suchen … und ein bis drei ganz persönliche Wörter oder auch Zahlen einzubringen, die in >seinem< oder >ihrem< Kapitel auftauchen sollen." Entstanden ist daraus eine Romanserie als Work in Progress, deren erster Teil jetzt erschienen ist, die beiden anderen Bände erscheinen Herbst 2017 und im Frühjahr 2018. Handlungsort ist ein Haus in einer Genossenschaftssiedlung in Zürich, Handlungsträger sind die...

Weiterlesen Weiterlesen

Sinfonien

Sinfonien

Heute ein Wahnsinnskonzert im Konzerthaus Dortmund erlebt: Musicaeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis mit der Violinistin Patricia Kopatschinskaja. Zu hören waren die Mozartsinfonie Nr. 25, Mozarts Violinkonzert Nr. 4 und die 3. Sinfonie von Beethoven. Ich habe von Musik wenig Ahnung, ich erlebe und genieße sie, und diese Stücke habe ich so noch nie gehört – unglaublich. Sie hallt nach, schafft sich Patz und Raum in mir und wirkt, bewegt. In der Pause habe ich dann eine andere Art…

Weiterlesen Weiterlesen