Liebeserklärung
Auf einer Abfalltonne:
Auf einer Abfalltonne:
Die Edition Büchergilde hat die bekannte Novelle von Gottfried Keller als „Graphic Novel“ herausgegeben. Martin Krusche/Edition Büchergilde Der 1982 geborene Illustrator Martin Krusche hat die Geschichte des Schneidergesellen Wenzel Strapinski in eine heutige Großstadt verlegt – dem verwendeten Slang nach – könnte es Berlin sein. Kellers Geschichte des arbeitslosen Schneiders beginnt so: „An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der Landstraße nach Goldach, einer kleinen reichen Stadt, die nur wenige Stunden von Seldwyla entfernt ist. Der Schneider trug…
Kann ich mich hierhin setzen? Ist hier noch frei? Wollen Sie noch länger bleiben? Ja, will ich.
Euch allen: frohe Pfingsten, möge ein neuer Geist euer Leben beleben!
Eine herausfordernde Beziehung – für beide.
Noch eine Neuauflage des Klassikers? Ja! Und was für eine! Schlägt man dieses Buch auf, begegnet man Bildern, die ein Kenner des Originaltextes mit Goethes Werther zunächst kaum in Verbindung bringen würde. „© Franziska Walther / kunstanst!fter verlag“ Sie schaffen es aber sofort, einen in ihren Bann zu ziehen, neugierig zu machen, zu blättern, sich über die zwei (!) farblich zum Buch passende Lesebändchen zu freuen und zu wundern. Doch dann erkennt man an den Papierrändern, eine Zweiteilung im Buch,…
Jetzt kann es wieder passieren, dass man im Café sitzt und die Vorbeiziehenden beobachtest. Leute gucken halt;) Und immer mal wieder denkst du: Woher kennst du den/ die denn? Manchmal fällt der „Groschen“ sofort. Manchmal erst, wenn ich ihn/ sie wieder im Fernsehen sehe. Und das kann dauern;) Es ist Festspielzeit auf dem Hügel und manche Prominente flanieren dann auch unbehelligt durch die City von Recklinghausen.
„Mein Leben lang habe ich mich bemüht, dem verhassten Schatten meines Vaters zu entgehen, ich war aus G. geflohen, hatte in Marseille Unterschlupf gesucht, ich hatte mich sogar um die Aufnahme bei der Fremdenlegion bemüht, nur um diesem gefürchteten und verhassten Gerhard Müller zu entkommen. Sollte ich mich durch Geld verführen lassen, nun doch zum Sohn meines Vaters zu werden?“ Dieser Satz umfasst den gesamten Lebenslauf des Konstantin Boggosch. Er ist der Ich-Erzähler in „Glückskind mit Vater“, ein pensionierter Schuldirektor,…