Cordelia Edvardson, Die Welt zusammenfügen

Cordelia Edvardson, Die Welt zusammenfügen

Cordelia Edvardson ist die im Oktober 2012 gestorbene uneheliche Tochter von Elisabeth Langgässer. Sie war als Kind von einem spanischen Ehepaar adoptiert worden, um den in Deutschland geltenden Rassegesetzbestimmungen der Nazis zu entgehen. Dennoch kam Cordelia 1944 über Theresienstadt nach Ausschwitz, überlebte und arbeitete nach Kriegs-ende als Schriftstellerin und Journalistin in Schweden. In diesem Bändchen „Die Welt zusammenfügen“ setzt sie sich mit drei – ihr Leben bestimmenden – Themen auseinander: mit dem Verhältnis von Juden und Deutschen, vor allem nach Kriegsende, mit Israel und seinen Konflikten…

Weiterlesen Weiterlesen

zeitliches Niemandsland

zeitliches Niemandsland

„Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind eine seltsame Zeit, ein Niemandsland, von dem nicht klar ist, ob es noch zu den stillen oder schon zu den lauten Feiertagen gehört. Weder das eine noch das andere trifft zu, es sind einfach nur Tage, die man nach Belieben füllen kann wie eine weiße Leinwand, nein, wie ein Schmierblatt … .“ (aus: Arno Geiger, Alles über Sally, TB Ausg. S. 352)

Familientradition oder: Ich habe genug

Familientradition oder: Ich habe genug

„Mum sagt, die Tradition habe darin bestanden, daß sie den ganzen Sonntagvormittag in der Küche verbracht und ein Essen zubereitet habe, das sie zu einer Tageszeit, zu der sie niemals Hunger habe, überhaupt nicht essen wolle. Es sei eine Tradition gewesen, die Grandma zuliebe aufrechterhalten wurde, weil es so wenige Dinge gegeben habe, die sie noch habe schätzen und genießen können.  … Dad stöhnt und fragt, warum Mum nicht ihm zuliebe diese Tradition fortsetzen könne? Er liebe Zusammenkünfte genauso wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Kenn‘ ich den? Grüß‘ ich den?

Kenn‘ ich den? Grüß‘ ich den?

Gestern Morgen kommt mir in der Fußgängerzone jemand entgegen, den ich kenne, ich will schon grüßen und denke: Nee, den kennste doch „nur“ aus dem Fernsehen, der ist Tatortkommissar. Es ist Lutter bzw. Steier, der Kommissar aus Frankfurt, oder einfach Joachim Król. Ich hab dann nicht gegrüßt. Doch: Vielleicht hätte er sich gefreut.  

Einfach nur Zahlen????

Einfach nur Zahlen????

17.05.1940 … … … … … … … … … … … … … 17.11.1953 1 Jahrzehnt 2 Jahrzehnte 3 Jahrzehnte 4 Jahrzehnte später auf  Bornholm: Ich werde für eine Dänin gehalten die nach den Sehenswürdigkeiten der Insel gefragt wird, die die Sehenswürdigkeiten der Insel kennt. Ich bin keine Dänin, liebe aber die Insel und kenne sie  ein wenig. Der Schlafanzug unterm Mantel und der Fisch in der Tasche machen eine sofortige Inselerkundung nicht sinnvoll „Wir treffen uns da und dann sehen…

Weiterlesen Weiterlesen

seid ihr gerüstet?

seid ihr gerüstet?

Das Ruhrgebiet erwartet Schnee. Das das allein schon eine Meldung ist!? Da wird dann pausenlos spekuliert, wann es losgeht und wie man sich rüstet und vorbereitet. Ein älterer Herr sagte ganz unaufgeregt: Hab Winterreifen aufziehen lassen, sonst nichts. Werde mir noch ein paar alte Schuhe in den Kofferraum legen. Vor Jahren musste ich nämlich mal mein Auto stehen lassen, weil nichts mehr ging und da habe ich mir ein paar „Leisetreter“ versaut. Aber das war im Taunus, nicht hier. Doch soweit…

Weiterlesen Weiterlesen

was macht?

was macht?

Was „macht“ wohl die Waldohreule den ganzen Tag, wenn sie nicht nach Nahrung sucht, verdaut und wieder von sich gibt? Sie sitzt und sitzt und sitzt und ab und an blinzelt sie!