Anton Tschechow, Das Duell

Anton Tschechow, Das Duell

Was macht man/frau, wenn in einer Beziehung die Liebe abhanden gekommen zu sein scheint? Wenn man glaubt: “ Sie würde sich von mir ebenso schwer trennen, wie von ihrem Puder oder ihren Lockenwicklern. Ich bin für sie eine unumgänglicher Bestandteil ihres Boudoirs.“ Sie unter fadenscheinigen Umständen verlassen oder bis zum Tode zusammenbleiben? Pikanterweise lebt Wanja Lajewski mit der verheirateten Nadeschda Fjodorowna in wilder Ehe zusammen, was ihr die Türen zu den meisten „anständigen“ Häusern verschließt. Während er wild über eine Zukunft ohne sie spekuliert und sich Geld zu leihen versucht, beginnt…

Weiterlesen Weiterlesen

Haruki Murakami, Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

Haruki Murakami, Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

Folgende Aufschrift ist der Wunsch Murakamis für seinen Grabstein: Haruki Murakami Schriftsteller (und Läufer) Zumindest ist er nie gegangen. Nie zu gehen während eines Laufes, ist das Ziel Murakamis, des Langstreckenläufers, der seit mehr als einem Vierteljahrhundert läuft und mittlerweile an seinen Zeiten merkt, dass er älter wird. Doch mit dem Laufen aufzuhören, das kommt für ihn (noch) nicht in Frage. Warum er läuft und was sein Laufen mit der Schriftstellerei zu tun hat, das erfährt man in dem soeben als…

Weiterlesen Weiterlesen

Unerwartet

Unerwartet

„Es geschieht zu jeder Zeit etwas Unerwartetes. Unter anderem ist auch deshalb das Leben so interessant.“ (M. Ebner-Eschenbach) Mal sehen, was das Leben heute so an Unerwartetem zu bieten hat.

Lüftungsschäden

Lüftungsschäden

Und sie sammeln wieder wie alle Jahre. Ich schaue den Vögeln gerne dabei zu, wie sie – die Schnäbel vollgestopft – davonfliegen, ihre Nester zu bauen. Aber wieder ist es mir passiert:  Gestern sie haben sich meine zum Lüften draußen hängende Alpakadecke vorgenommen und an einem einzigen Tag soviel Flaum abgetragen, dass die Decke nun hässlich anzusehen ist. Soll ich sie ihnen nun ganz überlassen? Mein Geschenk an die Natur? Vor Jahren habe ich einen alten, unansehnlichen Berberteppich vor die Terrassentür gelegt. Von uns hinter…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris – einmal anders

Paris – einmal anders

Dieses Mal habe ich Paris zusammen mit meinem Sohn erkundet, der sich inzwischen dort recht gut auskennt und um meine Vorliebe für ungewöhnliche Dinge und Perspektiven weiß: Père Lachaise, Jongleure auf den Treppen vor Sacre Coeur, die Aussicht auf Paris vom Dach des Lafayette, Straßencafés, abseits vom Touristenstrom mit netter Bedienung und akzeptablen Preisen, Restaurants im indischen Viertel, in denen wir die einzigen Weißen waren, Buchläden (u.a. Mona Lisait), Papier- und Schreibwarengeschäfte, Stoff-, Hutgeschäfte mit Handschuhen aus Spitze,  Secondhandläden, in denen ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Benzinpreise

Benzinpreise

Preisgestaltung mit sieben Siegeln?! Wie kann es sein, dass man bei der Fahrt durch ein und dieselbe Stadt innerhalb von ca. 10 Minuten von einem Anbieter an zwei verschiedenen Tankstellen eine Preisdifferenz von 5 Cent vorfinden kann? Mineralstoffhandel scheint ein schwieriges Geschäft zu sein.

Vergissmeinnicht oder: Vergiss-mein-nicht

Vergissmeinnicht oder: Vergiss-mein-nicht

Jetzt blühen sie wieder – zumindest die in Gärtnereien vorgezogenen Vergissmeinnicht. Strahlend blau – wie die Augen meines Mannes. Er sieht mich mit seinen Augen nun nicht mehr an. Als „Ersatz“  stehen Vergissmeinnicht auf dem Gartentisch, gut sichtbar auch von innen und rufen Erinnerungen wach an seine Augen, ihr Strahlen und Blitzen und an den letzten Kranz, der seine Urne geschmückt hat. Dass Vergissmeinnicht „ein Symbol für zärtliche Erinnerung sowie für Abschied in Liebe“ sind, habe ich durch Wikipedia erfahren  und auch, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Frühjahrsputz im Garten

Frühjahrsputz im Garten

Die letzten Holzbestände ins Haus holen, Blätter wegfegen, die sich in Ecken, in der Garage und wo auch immer angehäuft haben, Bucheckern entferenen, die die Herbst- und Winterstürme auf den Rasen haben fallen lassen, Maulwurfshügel abtragen und Erde auf Beete verteilen, offensichtlich erfrorene Äste abschneiden, Blumenkübel inspizieren – einige haben es samt Inhalt nicht geschafft, heil über den Winter zu kommen. Ergebnis: – Die erst diese Woche geleerte Biotonne ist bereits voll. – Meinen Daumen ziert eine dicke Blase. –…

Weiterlesen Weiterlesen

Friedrich Ani, Die Tat

Friedrich Ani, Die Tat

Jasmin Reisig, Mutter von zwei Kindern wird erdrosselt. Mit einem Seil aus Strohseide. Im Münchner Kommissariat gibt es zwei weitere ungelöste Fälle, die aber außer dem Mordwerkzeug und der Tatsache, dass die beiden anderen Erdrosselten Eltern waren, keine weiteren Parallelen aufzeigen. Alle Ermittlungsergebnisse werden miteinander verglichen: Nichts. Die verschiedenen Familienangehörigen von Jasmin Reisig verstricken sich immer stärker in Widersprüche, was zu immer mehr Verdächtigen mit unterschiedlichen Motiven führt und Familienverhältnisse aufdeckt, bei denen sich einem die Haare sträuben. Doch wirklich weiter kommen die Ermittler nicht, bis Endres,…

Weiterlesen Weiterlesen