Durchsuchen nach
Kategorie: Alltägliches

Vom Chaos zur Ordnung?

Vom Chaos zur Ordnung?

Der mittlere Teil des 5 Rhythmen-Tanzes ist das Chaos, dem das Lyrical folgt und dann die Stillness. Letzte Woche habe ich einen Workshop in Berlin besucht, in dem es vier Tage lang nur ums Chaos ging. Ich war von mir selbst erstaunt, dass ich – zumindest im Moment – nicht allzuviel loszulassen habe. Ein wenig skeptisch habe ich mich gefragt, ob ich nur einfach nicht tiefer schauen will, mich aber entschieden, einfach zu genießen, dass es zur Zeit ruhig ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Oh du fröhliche …

Oh du fröhliche …

Gestern musste ich ins hiesige Einkaufszentrum, in das ich nur ungern gehe, wie in alle Einkaufszentren. Ich mag dieses Überangebot einfach nicht. Es überfordert und ermüdet mich. Und dann musste ich stehen bleiben und mehrfach hinsehen, weil ich erst dachte, ich hätte Halluzinationen bzw. etwas nicht richtig mitbekommen: Weihnachten steht schon wieder vor der Tür – im August, bei hochsommerlichen Temperaturen. Noch ist die Auswahl groß ;)Und dahinter Regalmeter für Halloween. Ich hätte die Reihenfolge im Geschäft anders gewählt: Erst…

Weiterlesen Weiterlesen

Museumsbesuch

Museumsbesuch

Ja, vielleicht sollte es „nur“ um die jeweilige Ausstellung gehen, in diesem Fall um Julian Charriéres, Controlled Burn. Doch geschieht es oft, dass ich die Museen selbst als sehr inspirierend empfinde: Sie bieten neue Ein- und Aussichten, gerade Linien oder auch Bögen, und das dann auch bei jedem Wetter in sehr unterschiedlichen Varianten, weil noch das Spiel von Licht und Schatten hinzukommt. So auch die Langen Foundation, ein Ausstellunghaus des japanischen Architekten Tadao Ando auf einer ehemaligen NATO-Basis in der…

Weiterlesen Weiterlesen

Übergänge

Übergänge

Vom Licht und der Wärme der Toskana, wo auch Abendessen stets noch draußen stattfinden konnten, komme ich – nach langer Fahrt – im Regen und bei Temperaturen an, die dort nicht einmal nachts erreicht wurden. Doch auch hier gibt es wahre „Lichtblicke“, Hingucker, die Herz und Gemüt erfreuen, ein Sonnenblumenfeld, ganz in der Nähe: Zumindest hier finden Insekten genug Nahrung und ich viele Früchte für das morgendliche Müsli.

Wand

Wand

Fünf   Vier   Drei   Zwei   EinsWandWandWANDWAND   WAND   WANDWAND   WAND   WANDWAND         WAND         WAND         WANDwändewändeWändeWÄNDE   WÄNDE   WÄNDEWÄNDE    WÄNDE    WÄNDE    WÄNDEWANDWAND   WAND   WANDWAND     WAND     WANDwand    wand    wandwandwandwandwand (Kurt Schwitters)

Rastplätze der Seele

Rastplätze der Seele

„Autobahnkirchen sind Rastplätze der Seele.“ – im Radio gehört am heutigen „Tag der Autobahnkirchen“. Habe mir meinen Seelenrastplatz im Garten und in einem Raum meines Hauses eingerichtet.

Sommer-Sonnenwende

Sommer-Sonnenwende

Wenn jemand eine Reise tutso kann er was erzählen,drum nehm ich meinen Stock und Hutund tät das Reisen wählen.Da hat er gar nicht übel,gar nicht übel, gar nicht übel dran getan;verzähl er nur weiter Herr Urian. Und so reist das lyrische Ich vom Nordpol über Amerika nach Asien, um dann folgendes Fazit zu ziehen: Und fand es überall wie hier,fand überall ein’n Sparren,die Menschen grade so wie wir,und eben solche Narren!Da er übel, übel d’ran getan;verzähl’ er nicht weiter, Herr…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausmisten oder Ausräumen?

Ausmisten oder Ausräumen?

Ich mag es, morgens ein Blatt vom diesjährigen „Sprüchekalender“ abzureißen, eine Tarot-Karte zu ziehen oder eine Karte aus dem Kartenset „Die Kraft der Sprache“. Für mich immer mal wieder Impulse, über bestimmte Lebensaspekete nachzudenken oder auch über die Sprache, mit der ich unterwegs bin. Vor einiger Zeit ist mir bewusst geworden, wieviel „Kriegs-Sprache“ in meinem Vokabular vorhanden ist, über das ich nie nachgedacht habe, weil ich es von Kindesbeinen an so gewohnt war. Da gibt es sogar Formulierungen, die ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Morgens

Morgens

Das beste Mittel jeden Tag gut zu beginnen ist,beim Erwachen daran zu denken,ob man nicht wenigstens einem Menschenan diesem Tage eine Freude machen könnte. (Friedrich Nietzsche) Sich selbst sollte man/ frau dabei auch nicht außen vor lassen ;)