Da Ponte, Mozart, v. Bergen, Don Giovanni

Da Ponte, Mozart, v. Bergen, Don Giovanni

Auch 230 Jahre nach der Uraufführung von „Don Giovanni“ in Prag wird diese Mozartoper immer noch auf den Opernbühnen dieser Welt gespielt. (© Anni von Bergen, Kunstantifter Verlag) Jetzt hat Anni von Bergen diese Oper illustriert und ihre Vorstellungen in beeindruckenden, emotionalen, begeisternden Bildern festgehalten. Entstanden ist ein faszinierendes, aufwühlendes „Bilderbuch“ von „Don Giovanni“, welches das „Dramatische, Böse dieses Unruhe stiftenden Protagonisten“ – so Anni von Bergen in ihrem, ihre Arbeit und Vorgehensweise erklärenden Vorwort – wahrlich sichtbar macht: (©…

Weiterlesen Weiterlesen

Noch vor dem Sturm „Burglind“ von „meiner Insel fürs Leben“

Noch vor dem Sturm „Burglind“ von „meiner Insel fürs Leben“

Frühaufsteher werden manchmal mit imposanten Eindrücken belohnt. Doch dann versank mein Auto, umgeben von einer mehr als knöchelhohen Wasserpfütze, auf dem Parkplatz im Matsch und ich saß fest. Darauf waren die Parkplatzbetreiber aber vorbereitet. Doch wo war die Abschleppvorrichtung? Die Suche war vergebens, die Werkstatt meines Vertrauens angerufen, doch die Auskunft half auch nicht wirklich weiter. Dann kam noch jemand. Der wusste, wo er suchen musste. Abschlepphaken angeschraubt. Und dann konnte es losgehen. Dachte ich. Doch die Handbremse blockierte. Jetzt…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Amseln haben Sonne getrunken

Die Amseln haben Sonne getrunken

Die Amseln haben Sonne getrunken, aus allen Gärten strahlen die Lieder, in allen Herzen nisten die Amseln, und alle Herzen werden zu Gärten und blühen wieder. Nun wachsen der Erde die großen Flügel und allen Träumen neues Gefieder; alle Menschen werden wie Vögel und bauen Nester im Blauen. Nun sprechen die Bäume in grünem Gedränge und rauschen Gesänge zur hohen Sonne, in allen Seelen badet die Sonne, alle Wasser stehen in Flammen, Frühling bringt Wasser und Feuer liebend zusammen. (Max…

Weiterlesen Weiterlesen

Erling Kagge, Stille

Erling Kagge, Stille

Schmal, schlicht und weiß, so präsentiert der Insel-Verlag Erling Kagges Buch als einen Wegweiser in die „Stille“. In 33 unterschiedlich kurzen Kapitel ist Erling Kagge auf der Suche nach dem, was Stille sein kann. Es geht in diesem Büchlein um die folgenden drei Fragen: „Was ist Stille? Wo ist sie? Warum ist sie heute wichtiger denn je? Ich begann zu schreiben, nachzudenken und zu lesen, allerdings eher für mich selbst. Abend für Abend beschäftigte ich mich mit den drei Fragen….

Weiterlesen Weiterlesen

Arthur Miller, Fokus

Arthur Miller, Fokus

Bücher aus der Edition Büchergilde sind schon etwas Besonderes, auf jeden Fall in ihrer Ausstattung mit Lesebändchen und, wie in diesem Fall auch mit 20 zum Text passenden Illustrationen Franziska Neubert. „Fokus“ ist der einzige Roman Arthur Millers, der eher aufgrund seiner Theaterstücke bekannt geworden ist. Der Roman ist 1945 erschienen und jetzt neu illustriert auf den Buchmarkt gekommen. Angesichts der aktuellen politischen Veränderungen, des in vielen Ländern zu beobachtenden Rechtsrucks, hat der Roman nichts an seiner Bedeutung, an seiner…

Weiterlesen Weiterlesen

Stille

Stille

„Erst als ich begriff, dass ich ein tiefes Bedürfnis nach Stille habe, begann ich, die Stille zu suchen – und dort, tief unter einer Kakophonie von Verkehrslärm und Gedanken, Musik und Maschinengeräuschen, iPhones und Schneefräsen, lag sie verborgen und wartete auf mich. Die Stille.“ (aus: Erling Kagge, Stille, Insel Verlag, Berlin 2017, S. 11)

Was mein Leben reicher macht

Was mein Leben reicher macht

Schnee bedeckt Bürgersteig und Einfahrt. Ich bin in der Garage, um den Schneeschieber und einen Straßenbesen zu holen. Da tönt mir ein hellwaches: „Guten Morgen!“ entgegen. Ein Nachbar – alter Schule wie er selbst sagt – hat in der kurzen Zwischenzeit bereits meinen Bürgersteig von Schnee befreit. Ich kann es dankbar annehmen. Wie lautete noch der Satz von James Henry Leigh Hunt, den ich es vor ein paar Tagen bei „Quersatzein“ gelesen habe?: «Ein Geschenk geziemend und im rechten Geist…

Weiterlesen Weiterlesen

Gerald Hüther, Raus aus der Demenzfalle!

Gerald Hüther, Raus aus der Demenzfalle!

Der bekannte Hirnforscher vertritt in diesem Buch die These, dass es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig so zu aktivieren, dass eine Erkrankung an Demenz eher unwahrscheinlich wird. Aufgrund der sogenannten „Nonnenstudie“, in der festgestellt wurde, dass es offenbar Personen gibt, „deren Gehirn genauso degeneriert und mit Ablagerungen übersät ist wie das von Patienten mit einer schweren Alzheimer-Demenz, (aber) bis ins hohe Alter, bis zu ihrem Tod kein Gedächtnisverlust oder andere Symptome einer Demenz aufgetreten sind“ geht Hüther davon…

Weiterlesen Weiterlesen