Und wieder ist es einmal soweit.
Arztrechungen flattern ins Haus, müssen eingereicht werden, damit man nicht allzu lange in Vorlage treten muss. Denn die Rechnungen sollen und wollen ja bezahlt werden.
Soweit so gut. D.h. Formulare müssen ausgefüllt, Zahlen zusammengerechnet und entsprechende Unterschriften geleistet werden. Kennt man, macht man, man will ja schließlich das Geld zurückbekommen.
Ist das Kind in einer gesetzlichen Krankenversicherung, so muss man zur Krankenkasse, um sich mit Stempel und Unterschrift bescheinigen zu lassen, dass bzw. was die Kasse übernimmt, bzw. dass sie nichts übernimmt, bevor man die Unterlagen zur Beihilfestelle schickt. Ok, schließlich soll ...
weiterlesen...