Vergeben und vergessen? Vergiss es!

Vergeben und vergessen? Vergiss es!

„Vergeben und vergessen? Vergiss es! Über Schuld und Entschuldigung.“ So der Titel der heutigen Sendung „Lebenszeichen“ im WDR 3, die gut nachvollziehbar darstellt, was Verzeihen und Vergeben bedeutet und welche Arbeit an einem selbst es voraussetzt. Vergeben als manchmal jahrelanger „dorniger Weg“, als ein Ringen „um eine neue Balance in einer alten Beziehung“, der verschiedene Stationen aufweist, ähnlich wie der der Trauerarbeit: – die eigene Verwundung eingestehen – das Grübeln über das, was geschehen ist – das Bewusstmachen und Ausdrücken…

Weiterlesen Weiterlesen

Sofakissen für das Küchenfenster

Sofakissen für das Küchenfenster

Jährliches Bikertreffen in Speckhorn sowie das mehrtägige Reitturnier in Börste, die sonntäglichen Jogger und Fahrradfahrer, Mähdrescher, Güllewagen, Ausflugsleiterwagen mit grölenden Passagieren …. Ich glaube, die Anschaffung eines Sofakissens für das Küchenfenster wäre eine lohnende Investition auf meine alten Tage.

Roswitha Haring, Stadt Tier Raum

Roswitha Haring, Stadt Tier Raum

„Eines Tages lag eine Blaumeise auf den Stufen. Unversehrt lag sie auf der Seite, als ob sie schliefe, als ob sie jemand mit zarter Hand dahin gelegt hätte.“ So zart beginnt diese Erzählung, als erster Band des neugegründeten SPRUNGTURM Verlags in Köln erschienen, in graues Leinen gebunden, der Titel erspürbar, da er wie eingestempelt ist und einem dennoch in Orange entgegen leuchtet. (Ein Lesebändchen in der gleichen Farbe wie der Titel wäre das I-Tüpfelchen gewesen!). So wie andere Menschen sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Anruf: Sie haben gewonnen

Anruf: Sie haben gewonnen

Gestern Morgen ein Anruf, sehr schlechte Verbindung: Er: Sie haben zwei Reisen und 700 € gewonnen. Ich: Wo ist der Haken? Er: Das sind die Mitmenschen, die in allem Schlechtes wittern. Dann fing er an, etwas von Sponsoring zu reden, … Nicht nur wegen der schlechten Verbindung habe ich ihm dann gesagt, er möge mir doch die Benachrichtigung über meinen Gewinn schriftlich mitteilen. Schon war die Leitung gekappt. Ich konnte ihm nicht einmal noch einen schönen Tag wünschen ;)

Marktgang

Marktgang

seit langem mal wieder ein Gang über einen Markt gemacht: Duft-, Augen- und Gaumengenüsse en masse: Kirschen Pfirsiche frische Äpfel Mirabellen Aprikosen Gebäck, Kuchen, Brot Gurken Bohnen Artischocken frische Kartoffeln Eier Fisch Fleisch flanierende Menschen Orgelklänge aus der Kirche Brunnenplätschern und über allem: Sonne pur Leben kann so reichhaltig sein

Der Tag geht, die Nacht kommt

Der Tag geht, die Nacht kommt

An einer Stelle zu sitzen, an der man „links“ einen tiefdunklen Nachthimmel sieht und „rechts“ noch einen relativ hellen Himmel, erinnert mich an ein Kinderbuch von David McKee, das ich sehr gerne vorgelesen habe: Du hast angefangen Ein Kinderbuch, das überzeugend deutlich macht, dass fast alles eine Frage der Perspektive ist.

zwischendurch

zwischendurch

Besuch vom Sohn mit Freundin die obligatorische Pommes mit Currywurst abends lang erwünschte Bilder in Empfang genommen passende Bilderrahmen auf die to do Liste setzen morgens gemeinsames Frühstück anschließend trennen sich die Wege wieder es ist gut so, wie es ist

Birgit Vanderbeke, Das lässt sich ändern

Birgit Vanderbeke, Das lässt sich ändern

„Ich weiß nicht ganz genau, ob Adam Czupek meine Rettung oder mein Verhängnis ist oder womöglich beides. Sicher ist, dass es mich ziemlich aus der Kurve getragen hat, als ich ihn kennenlernte, Peng. Ein Knall, ein Krach, ein Beben, und von da an ist es eigentlich nicht mehr geradeaus gegangen.“ So beginnt die humorvoll ironische Liebes- und Ehegeschichte der Icherzählerin aus gutem Hause und Adam Czupek, der nach Holz, Metall und Arbeit riecht, nicht gern redet, weil nichts dabei rumkommt,…

Weiterlesen Weiterlesen