Liegen bleiben und Radio hören

Liegen bleiben und Radio hören

Liegen bleiben lohnt sich manchmal auch für Frühaufsteher. Dann nämlich, wenn man „Liegen bleiben“ im WDR 5 hören kann. Da gilt es Schätze zu entdecken, sich Anregungen zu holen. Heute waren es Gedichte von Rainer Malkowski. Das folgende, auch auf seiner Homepage zu lesen, hat es mir besonders angetan. Es ist aus dem Gedichtband „Zu Gast“. Die Reisetasche Meine Reisetasche, abgenutzt in drei Erdteilen: seit gestern steht sie mitten im Wohnzimmer. Dabei habe ich gar nicht vor, wegzufahren. Ich wehre…

Weiterlesen Weiterlesen

Vertikutieren

Vertikutieren

Mein Rasen hatte zwar keine Rastalocken, war aber mindestens genauso verfilzt. 12 große Abfallsäcke habe ich durchs Vertikutieren gefüllt und die große Biotonne ist randvoll. Ein bisschen Rasen ist noch übrig geblieben, den werde ich jetzt aufpäppeln: hegen, pflegen und wässern, in der Hoffnung, dass schnell Gras über die Kahlstellen wächst und die Mühe sich auch gelohnt hat.

Jan-Philipp Sendker, Das Herzenhören

Jan-Philipp Sendker, Das Herzenhören

Tin Win, ein bekannter New Yorker Rechtsanwalt burmesischer Abstammung, verlässt – ohne Vorankündigung – einen Tag nach dem juristischen Examen seiner Tochter Julia seine Familie. Die Polizei findet nicht heraus, was mit ihm passiert ist. Seine Spur verliert sich in Bangkok. Vier Jahre später bekommt Julia von ihrer Mutter alte Liebesbriefe ihres Vaters, die sie weder lesen noch aufbewahren will. Einer inneren Eingebung folgend, fliegt Julia nach Burma. Sie will herausfinden, wer die Frau ist, der ihr Vater Liebesbriefe geschrieben…

Weiterlesen Weiterlesen

der nächste Winter kommt bestimmt!

der nächste Winter kommt bestimmt!

Kaum ist endlich Frühling, schon kann man in einigen Schaufenstern die ersten Teile der kommenden Winterkollektion sehen. Gut, dass es noch nicht so heiß ist, da gerät die modebewusste Frau beim Anprobieren nicht gleich ins Schwitzen ;)

Der Mai ist gekommen

Der Mai ist gekommen

Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt Bis in die weite, weite Welt bin ich heute nicht gekommen. Doch immerhin bis zum Hügel, auf dem wie immer am 1. Mai die Ruhrfestspiele starten.

Viktoria Faulhaber, Ach, wenn ich doch wär‘ ein Schatten im Sein

Viktoria Faulhaber, Ach, wenn ich doch wär‘ ein Schatten im Sein

Dieses Bändchen enthält „Lyrische Briefe“, die die Autorin in einer Sitation verfasst hat, als sich die „Liebe ihres Lebens“ von ihr getrennt hat. Es sind Briefe, die ihre seelische Not und Verzweiflung widerspiegeln. Briefe, die sicher für die Autorin therapeutische Funktionen gehabt haben, mit deren Hilfe sie sich den Weg ins eigene Leben zu ebnen versucht. Warum dies nicht ganz einfach ist, macht ein Satz ihrer Großmutter deutlich, den die Autorin im Vorwort ihren Briefen voranstellt: „Wenn du mir immer…

Weiterlesen Weiterlesen

Joan Barfoot, Die Frau in der Hecke

Joan Barfoot, Die Frau in der Hecke

Weitaus treffender ist der englische Orginaltitel: Charlotte und Claudia Keeping in Touch, denn Barfoot erzählt in diesem Roman die Geschichte dieser beiden, seit Jahrzehnten befreundeten Frauen, deren Lebensläufe unterschiedlicher nicht sein können. Charlotte, unverheiratet mit zahlreichen Affären und einer zehnjahre dauernden Beziehung zu einem verheirateten Mann, erfährt durch Gespräche mit ihrer Freundin, wie es ist, mit einem Mann verheiratet zu sein, der zahlreiche Affären hat, aber stets beteuert, das sei nichts. Dieses Nichts setzt Claudia, Mutter von vier Töchtern arg…

Weiterlesen Weiterlesen

Primo Levi, Ist das ein Mensch?

Primo Levi, Ist das ein Mensch?

„Ist das ein Mensch?“(1947 zum ersten Mal erschienen) und „Die Atempause“ (Erscheinungsjahr 1963) liegen nun in einer neu durchgesehenen Übersetzung in einem Band mit Dünndruckpapier und Lesezeichen vor, unterstützt von der „Stiftung Erinnerung Lindau“. Ein Buch von Primo Levi, geschrieben mit dem Ziel, „Zeugnis abzulegen, das deutsche Volk meine Stimme hören zu lassen und dem Kapo, der sich die Hand an meiner Schulter säuberte, dem Doktor Pannwitz, denjenigen, die den Letzten erhängten, und ihren Erben zu ‚antworten‘.“ Und er lässt…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwischenraumreinigung

Zwischenraumreinigung

„Zahnzwi(t)schenraumreinigung“ ist vielleicht schwierig auszusprechen, geht aber sichtlich leicht! Die Fugen einer Terrasse – sprachlich – sicher keine Herausforderung, aber mühsam zu reinigen, vor allem, wenn die Terrasse ein wenig größer ist. Wenn dabei aber die ganze Zeit die Sonne scheint, dann ist es ein fast meditativer Vorgang, auch wenn zum Schluss der Rücken beginnt zu katern.

Behörden(post)

Behörden(post)

Warum nur brauchen Behördenbriefe so lang? Ein Brief mit Datum vom 28.03.13, abgestempelt am 9.04.13 erreichte mich am 11.04.13. Das ist eine Laufzeit von 14 Tagen!!! Nicht, dass ich sonderlich versessen auf solche Briefe in den unansehnlichen Umweltschutzpapierumschlägen wäre, doch manchmal wär’s schon angenehmer, man wüsste schneller Bescheid. Aber: Behörden und Fristen sind eine sehr einseitige Sache. Als Bürger passiert meist dir meist etwas sehr Unangenehmes, zumindest wir einem das angedroht. Einem Amt? Die können sich Zeit lassen und wie….

Weiterlesen Weiterlesen