Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Ein reichhaltiges Wochenende

Ein reichhaltiges Wochenende

Freitag: 5 Rhythmen- Tanzen, mal wieder mit erhellenden Erkenntnissen.Samstag: – Orgelmatinée, danach Essen beim Italiener – mit einer Freundin, draußen in der Sonne– anschließend die Entdeckung eines besonderen Feldes auf einem Friedhof, das verunglückten Bergarbeitern vorbehalten ist, auch das Teil des inzwischen vergangenen Ruhrgebietes. Später: Abhängen in der Hängematte und abends dem großen, roten Mond beim Aufstehen zusehen. Sonntag: Frühstück und Mittagessen auf der Terrasse, dazwischen Lektüre für ein kommendes Seminar: Am frühen Abend: Besuch einer Veranstaltung bei den Ruhrfestspielen:…

Weiterlesen Weiterlesen

Gefühlte Gefühle

Gefühlte Gefühle

„Wie leicht, wie luftig ein gefühltes Gefühl ist – wie schwer ein verdrängtes. Magnetgleich zieht es seinesgleichen an, und Trauben ähnlicher Gefühle, eigene und fremde, heften sich daran.“ (Safi Nidiaye)

Amazing Grace – Tina Turner

Amazing Grace – Tina Turner

Ich habe den Film über sie gesehen, ihre Musik gehört, mitgesungen, danach getanzt, sie live in Frankfurt erlebt und war angetan von ihrem unbändigen Lebenswillen, ihrer Expressivität, Lebendigkeit und auch ihrem Mut, ihr Leben – trotz vieler Widerstände – in die eigene Hand zu nehmen und zu etwas eigenem zu machen. Insofern war sie Vorbild. Sie hat sich einfach nicht unterkriegen lassen, sie ist vielmehr gewachsen. Ihre Botschaft: „Without loving care we cannot survive, without loving action we miss the…

Weiterlesen Weiterlesen

Er ist wieder da

Er ist wieder da

Er ist wieder da! „Mein“ Rosenkavalier vom Wochenmarkt, ein unglaublich freundlicher älterer – weit über achtzigjähriger – Herr, der seit Jahren auf dem Wochenmarkt seine (Duft-)Rosen verkauft, immer garniert mit kleinen Geschichten. Man muss also ein wenig Zeit und Geduld mitbringen. Immer wieder frage ich mich, kommt er dieses Jahr zur Rosensaison wieder? Und ja: Er ist wieder da. Sichtlich gealtert, aber immer noch zugewandt und freundlich und mit spürbarer Liebe zu seinen Rosen. Ich kaufe stets die kürzesten bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Morgens

Morgens

Das beste Mittel jeden Tag gut zu beginnen ist,beim Erwachen daran zu denken,ob man nicht wenigstens einem Menschenan diesem Tage eine Freude machen könnte. (Friedrich Nietzsche) Sich selbst sollte man/ frau dabei auch nicht außen vor lassen ;)

An die Orgel!

An die Orgel!

Du Königin im Zauberreich der Klänge,Mit Wehmut lausch’ ich deinen Melodie’n,Die nie vorbei an meiner Seele ziehn,Daß nicht ein leiser Kummer sie bedränge! (1. Strophe des Sonetts, An die Orgel!v. Franz Wisbacher) Einmal im Monat, am ersten Samstag, gibt es in der hiesigen Kirche St. Peter eine allen zugängliche Orgelmatinée. Zum Teil international bekannte OrgelspielerInnen gestalten eine Stunde an der Klais-Orgel und lassen die gesamte Bandbreite dieses Instrumentes erklingen. Wenn man Glück hat, scheint die Sonne durch die zum Teil…

Weiterlesen Weiterlesen

Brennholz und Tulpen

Brennholz und Tulpen

Das Brennholz liegt noch in Reichweite, direkt neben dem Tulpenstrauß, denn der April war und die ersten Maitage sind hier noch recht frisch. Und ich habe es gern warm. Wenn Wolldecke und Wärmflasche nicht reichen, lege ich ein paar Scheite in den Ofen. Dann liest und denkt es sich auf dem Sofa ein wenig geschmeidiger und entspannter, auch wenn Texte mir oft andere Welten eröffnen, die weitab von meinen eigenen Erfahrungen liegen, in ihrer Essenz aber auch mich ansprechen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Mai

Mai

Schäm dich Gesell! Kein Sonnenschein?Und du stellst dich als Mai hier ein?Du bist der rechte Tröster nicht!Wer mag dein garstig AngesichtNoch länger sehn? Geh reisen!Schon reift dein Bruder uns heran,Der Juni, der wird unser Mann,Und wird sich hold erweisen. Sieh da! Ein blanker Sonnenstrahl!So bist du doch nicht ganz entherztUnd lächelst auch einmal?Doch lieber Freund, es ist verscherzt!Das ist kein Mai, der sich bedenktUnd tropfenweise sich verschenkt,Ein Mai muß aus dem Vollen fließen,Wir müssen ihn wie Wein genießenUnd wie in…

Weiterlesen Weiterlesen

Reden

Reden

Reden ist, wenn man dem Erzähler in Wolf Haas Kriminalroman „Müll“ glauben darf, keine einfache Sache. Dort liest man Folgendes: „Menschen, die gar nichts reden, machen einen aggressiv. Leute, die zu viel reden, machen einen auch aggressiv. Im Grunde macht das Reden an und für sich aggressiv, egal, ob zu wenig oder zu viel, außer du erwischt gerade diesen hauchdünnen Bereich, wo es erträglich ist. “ (a.a.O.S. 121) Der Ansicht scheinen die Veranstalter der am 1. Mai startenden 77. Ruhrfestspiele…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum Tag des Buches

Zum Tag des Buches

Man schilt die schwartze Kunst; ich halte viel von ihr;Dann durch die schwartze Schrifft kümmt Kunst auff weiß PapierUnd vom Papier ins Haupt und so fort für und für. (Friedrich von Logau)