Durchsuchen nach
Kategorie: Alltägliches

Selbstliebe

Selbstliebe

„Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.“(Oscar Wilde) Dazu gehört dann auch die Fähigkeit, Selbstliebe und Selbstfürsorge von Egozentrik abgrenzen zu können. Nicht nur „Ich“, “ Ich“, „Ich“ sondern: Ich und die anderen. Wobei ich ja gelernt habe: Nur der „Esel nennt sich zuerst“ – Dann also: die anderen und Ich. Aber das mit dem Esel vergessen wir dann mal schnell oder wir geben dem Esel seine Würde zurück:

Rosige Aussichten

Rosige Aussichten

Da blüht doch tatsächlich noch eine Rose im Garten – ich bin sprachlos, nehme sie aber mal als Omen für ein blühendes Jahr 2024. Euch allen einen zauberhaften Übergang, verbunden mit einem herzlichen Dank für eure Besuche – mit oder ohne Kommentare und Rückmeldungen.

Nobelpreise

Nobelpreise

Die Verkündigung der Nobelpreise ist bereits Vergangenheit. Der Tag der Verleihung und Aushändigung ist der Tradition gemäß auch in diesem Jahr wieder der 10. Dezember. 1958 wurde Boris Pasternak für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen:„Unendlich dankbar, bewegt, stolz, überrascht, verwirrt.“ telegrafierte er laut einem Artikel des Deutschlandfunks vom 23.10.2018 nach seiner Nominierung nach Stockholm zurück, um dann aber den Preis abzulehnen, weil er um sein Leben fürchten musste.Folgendes Sätze als Ausdruck der Bedrohung Pasternaks werden in dem genannten Artikel zitiert: „Ein Schwein…

Weiterlesen Weiterlesen

Alle reden vom Wetter …

Alle reden vom Wetter …

„Alle reden vom Wetter, wir nicht.“ Das war in Sechzigern des letzten Jahrhunderts der Werbeslogan der Deutschen Bahn. Daran konnte/ musste ich mich angesichts der massiven Zugausfälle in den letzen Tagen erinnern. War der Slogan vermessen oder hat sich das Wetter mittlerweile derart verändert, dass der Slogan auf keinen Fall mehr einzuhalten ist?

Der November trägt Rot

Der November trägt Rot

Normalerweise gilt der November als trist, grau, neblig, trüb. Diverse Menschen geraten in eine Art Novemberblues, in dem es nicht ganz so einfach ist, seiner Tristesse etwas entgegenzusetzen. Dieses Jahr empfinde ich den November als bunt, zumindest rot. Denn in meinem Garten leuchtet es unübersehbar und setzt der Dunkelheit noch ein klares Rot entgegen. Das hilft ungemein, man muss es allerdings auch wahrnehmen.

Aufgeschnappt

Aufgeschnappt

„Darf ich mir noch einen Kaffee-to-go holen, ja?“Fragt eine Mutter ihr Kind im Kindergartenalter. Zuerst habe ich gedacht, ich hätte mich verhört.Hab‘ ich aber ganz sicher nicht.

Berührungs-Sehnsucht

Berührungs-Sehnsucht

Berührt zu werden ist überlebenswichtig – auf jeden Fall in den ersten Lebensjahren Später dann lebensnotwendig Noch viel später sehnlicher Wunsch dessen Erfüllung eines anderen bedarf die eigene Bereitschaft voraussetzt sich auch wirklich berühren zu lassen. (© mona lisa)

Mensch und Fasan

Mensch und Fasan

Seit Tagen kommt er wieder auf meine Terrasse und sieht sich in aller Ruhe um – Wonach er ausschaut, das habe ich noch nicht herausgefunden. Heute Morgen hat er mich mit seinen lauten Rufen geweckt. Auf der Suche nach einem Gedicht im Netz bin ich an Herta Müllers Roman „Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt“ erinnert worden, den ich schon 2010 hier auf meinem Blog besprochen habe. Lang ist’s her.