Durchsuchen nach
Kategorie: Gedichte

Der Mohn

Der Mohn

Wie dort, gewiegt von Westen, Des Mohnes Blüte glänzt! Die Blume, die am besten Des Traumgotts Schläfe kränzt; Bald purpurhell, als spiele Der Abendröte Schein, Bald weiß und bleich, als fiele Des Mondes Schimmer ein.  Zur Warnung hört ich sagen, Dass, der im Mohne schlief, Hinunter ward getragen In Träume schwer und tief; Dem Wachen selbst geblieben Sei irren Wahnes Spur, Die Nahen und die Lieben Hält‘ er für Schemen nur.  In meiner Tage Morgen, Da lag auch ich einmal, Von Blumen ganz verborgen, In einem schönen Tal. Sie dufteten so milde! Da ward, ich fühlt es kaum, Das Leben…

Weiterlesen Weiterlesen

Gewonnene Einsicht

Gewonnene Einsicht

Wähne nicht, daß in dem Weltgewühle,Je ein Herz so wie das Deine fühle,Daß ein andres folge Deiner Spur.Wähne nicht, in sehnendem Umschlingen,Andrer Herzen also durchzudringen,Daß sie mit dem Deinen eines nur. Einsam bist du, ob die bunte Menge,Lobend oder tadelnd Dich umdränge,Einsam in dem Kampf wie in der Ruh!Einsam, bei der Freunde Scheinerbarmen,Einsam selbst in Deines Liebsten Armen,Denn sie alle sind nur sie, nicht Du. Lerne drum, aus ihrem Kreis verschwinden,Dich in Deiner eigenen Brust zurechtzufinden,Lerne Du, Dein eigener Freund…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Schmetterling ist in die Rose verliebt

Der Schmetterling ist in die Rose verliebt

Der Schmetterling ist in die Rose verliebt,Umflattert sie tausendmal,Ihn selber aber, goldig zart,Umflattert der liebende Sonnenstrahl. Jedoch, in wen ist die Rose verliebt?Das wüßt ich gar zu gern.Ist es die singende Nachtigall?Ist es der schweigende Abendstern? Ich weiß nicht, in wen die Rose verliebt;Ich aber lieb euch all:Rose, Schmetterling, Sonnenstrahl,Abendstern und Nachtigall. (Heinrich Heine)

Pfingstrose

Pfingstrose

Verhaucht sein stärkstes DüftenHat rings der bunte Flor,Und leiser in den LüftenErschallt der Vögel Chor. Des Frühlings reichstes PrangenFast ist es schon verblüht –Die zeitig aufgegangen,Die Rosen sind verblüht. Doch leuchtend will entfaltenPäonie ihre Pracht,Von hehren PfingstgewaltenIm tiefsten angefacht. Gleich einer späten Liebe,Die lang in sich geruht,Bricht sie mit mächtgem TriebeJetzt aus in Purpurglut. (Ferdinand von Saar)

Häutungen

Häutungen

Erlebnissedie unter die Haut gehenmachen dünnhäutig Aus der Haut fahrensich häuten Oderneue Wege findenmit Verletzungen umzugehen Sie transformierendaran wachsen ohne sich gleichein dickes Fell zuzulegen. (© mona lisa)

Das letzte Hemd

Das letzte Hemd

Das letzte Hemdhat keine Taschen mehr Das, was übrig bleibtsorgt oft für Streit Vielleicht hat derder gegangen ist,zu Lebzeitennicht mehrfür Frieden und Versöhnungsorgen können (© mona lisa)

Die Welt fängt im Menschen an

Die Welt fängt im Menschen an

Mit dem Schreiten der Menschen tritt Gottes Anmut und Wandel aus allen Herzen und Toren. Lächeln, Atem und Schritt Sind mehr als des Lichtes, des Windes und der Sterne Bahn: Die Welt fängt im Menschen an. … (Zeilen aus: Franz Werfel, Lächeln, Atmen, Schreiten)

Gestein

Gestein

Gestein bist du gewesen und Gas und Dunst und Geistund die Mesonen, die zwischen den Galaxien wandern mit Lichtgeschwindigkeit –so kamst du her Geliebte … Geliebter … Du hast dich manifestiert als Bäume, als Gras, als Schmetterlinge,als Einzeller und als Chrysanthemen;doch die Augen, mit denen du mich heute Morgen anblickst,sagen mir, dass du nie gestorben bist. (Thich Nhat Hanh)