Unergründlich

Unergründlich

Glaube nicht,daß dies schon alles ist.Es gibt noch viele wunderbare Lehren – das Schwert ist unergründlich. (Yamaoka Tesshu, Zitat gefunden in: George Leonard, Der längere Atem, S. 73)

Den gelben Astern ein Lied

Den gelben Astern ein Lied

Sie blicken durch den Regen hell mich an,so licht, daß sie die Sonne mir ersetzen.Und gar nichts von des Regens Trauer kanndie leuchtend gelbe Freude mir verletzen.Auflachend neigen sie sich in dem Grün,das rein und frisch ihr Lachen mir begleitet –ich leg‘ ihnen mein Lied zu Füßen hin,weil sie mir eine Freude heut bereitet. (Selma Meerbaum-Eisinger)

Freiheit o Freiheit

Freiheit o Freiheit

„Liegen bleiben“ ist eine Sendung des WDR, die an Feiertagen ausgestrahlt wird. Heute, am Tag der Deutschen Einheit, ist „Freiheit“ das Thema der ausgewählten Gedichte. Wie immer hörenswert: Ihr wilden Gänse habt es gut,ihr ziehet frei und wohlgemutvon einem Strand zum andern Stranddurchs ganze liebe Deutsche Land. Uns zahmen Menschen geht´s nicht so,wir reisten auch gern frei und frohununtersucht und unbekanntdurchs ganze liebe deutsche Land Kaum sind wir aber außer Haus ,so muß auch schon der Paß herauswir werden niemals…

Weiterlesen Weiterlesen

Ilse Helbich, Schwalbenschrift

Ilse Helbich, Schwalbenschrift

Ilse Helbich war eine österreichische Schriftstellerin, die hundertjährig im Januar dieses Jahres gestorben ist. Der Droschl Verlag hat nun ihren Debütroman, den sie mit 80 Jahren geschrieben hat, in einer Neuausgabe veröffentlicht. Dieser Debütroman ist ein sehr persönlicher, autobiografischer Roman, der in Ausschnitten ihren Lebensweg und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Themen nachzeichnet, die eine Frau im letzten Jahrhundert – aufgewachsen in einer patriarchalischen Industriellenfamilie, in der Mädchen, Frauen nichts zählten, es vorgesehen waren, verheiratet zu werden und Kinder zubekommen…

Weiterlesen Weiterlesen

Kein wöchentlicher Stress mehr

Kein wöchentlicher Stress mehr

In einer hiesigen Apotheke gab es bis gestern die Möglichkeit, wöchentlich an einem bestimmten Tag in der Woche nicht rezeptpflichtige Artikel 30% günstiger zu bekommen, wenn man sie an dem Tag online bestellte und dann abholte, wann man wollte, oder nachmittags vor Ort in der Apotheke. Ab heute, dem 1. Oktober, gibt es auf alle Artikel, die man einmal im Monat bestellt, 20 %. „Schade“, war meine Reaktion.Der Apotheker meinte, dass sei doch eine Erleichterung, man müsse sich jetzt nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Arno Surminski, Die Vogelwelt von Auschwitz

Arno Surminski, Die Vogelwelt von Auschwitz

Der Titel dieser Novelle ist einem Aufsatz entlehnt, den ein Biologe während des 2. Weltkrieges in einer wissenschaftlichen Zeitschrift mit dem Titel „Beobachtungen über die Vogelwelt von Auschwitz“ veröffentlicht hat. Er hat als SS-Wachmann im KZ-Auschwitz von 1940-41 Dienst geleistet. Diese (frei erfundene) Novelle erzählt von Marek Rogalski, einem jungen Kunststudenten, der aufgrund der „neuen Zeit“, die im September 1939 begonnen hat, inhaftiert und 1940 nach Auschwitz transportiert wird, ohne dass er wirklich weiß, was ihm vorgeworfen wird. „In jenem…

Weiterlesen Weiterlesen

Gottes leuchtendes Dunkel – der Schriftsteller Jon Fosse

Gottes leuchtendes Dunkel – der Schriftsteller Jon Fosse

„Das ist Alise“ ist der erste Roman Jon Fosses, den ich gelesen habe. Weitere werden sicher folgen, denn ich bin von seiner Art zu schreiben, sehr fasziniert. Heute Morgen gab es in der Reihe „Lebenszeichen“ im WDR eine Sendung über diesen norwegischen Dichter mit zahlreichen Zitaten aus seinen Werken: Vielleicht hat der ein oder andere Interesse daran, sich diese Sendung anzuhören:„Gottes leuchtendes Dunkel – der Schriftsteller Jon Fosse“.Die Sendung steht als Podcast, aber auch als Manuskript zur Verfügung. Ich würde…

Weiterlesen Weiterlesen

Hoffnung

Hoffnung

Es reden und träumen die Menschen vielvon bessern künftigen Tagen;nach einem glücklichen, goldenen Zielsieht man sie rennen und jagen.Die Welt wird alt und wird wieder jung,doch der Mensch hofft immer Verbesserung. Die Hoffnung führt ihn ins Leben ein,sie umflattert den fröhlichen Knaben,den Jüngling locket ihr Zauberschein,sie wird mit dem Greis nicht begraben;denn beschließt er im Grabe den müden Lauf,noch am Grabe pflanzt er – die Hoffnung auf. Es ist kein leerer, schmeichelnder Wahn,erzeugt im Gehirne des Toren,im Herzen kündet es…

Weiterlesen Weiterlesen

In dieses Herbstes Stunden

In dieses Herbstes Stunden

Noch immer stehen Blumen daDes Sommers letztes GloriaZu schönem Strauß gebundenUnd dennoch brechen fern und nahDie Vögel auf nach AfrikaIn dieses Herbstes Stunden Wenn ich die Züge kommen sehEin Stück mit ihnen wandern gehSie droben und ich drunten,geschieht’s, daß ich erfüllt von Weh,Den letzten Flügel rudern seh,Bis er dem Blick entschwunden. Der Abend naht und um mich herIst das Gefäß der Lieder leer, Der Wald, in Herbstes Stunden.Und nur das Wörtlein „Wiederkehr“Steht als ein Stern und leuchtet sehr,Bis ich mich dreingefunden….

Weiterlesen Weiterlesen

Daniela Krien, Mein drittes Leben

Daniela Krien, Mein drittes Leben

Lindas drittes Leben beginnt mit dem Unfalltod Sonjas, ihrer einzigen Tochter:„Beinahe alles, was mein Leben ausgemacht hatte, war mit einem Schlag bedeutunglos geworden. Mit sicherer Hand hatte der Tod den Vorhang aufgezogen, und dahinter lag im klarsten Licht die Wahrheit:Fast nichts war von Belang. Fast alles war entbehrlich. Nur die Würde war unverzichtbar. … Mein Leben ergibt keinen Sinn mehr.“ Linda hat sich allein, ohne ihren Mann Richard, in ein altes Bauernhaus in einem kleinen Dorf zurückgezogen, nur Kaja, die…

Weiterlesen Weiterlesen