Eduardo Galeano, Geschichtenjäger
Ich mag Menschen, die in der Lage sind, „einen Sachverhalt, eine Situation, Begebenheit oder Geschichte so auf den Punkt zu bringen, dass eine extreme Verdichtung zustandekommt“. Und so beschreibt Lutz Kliche, Übersetzer Galeanos, dessen Sprachgewaltigkeit, der Geschwätzigkeit fremd war: „Hohle Phrasen, falsches Pathos waren ihm stets ein Gräuel.“ Es entstanden wunderbare, poetische Miniaturen mit großer, subtiler Faszination, die dem Leser Essenz pur bieten und ihn auffordern, Einzelheiten der jeweiligen Geschichte selbst zu fantasieren. „Geschichtenjäger“ ist eine feine, erst nach dem…