Stadtbummel
Durch die Stadt bummelnImpressionen sammelnmacht einfach glücklich. (© mona lisa)
Durch die Stadt bummelnImpressionen sammelnmacht einfach glücklich. (© mona lisa)
Nach „Couscous mit Zimt“ ist Elsa Koesters neuer Roman „Im Land der Wölfe“ erschienen, der viele, vielleicht schon fast zu viele aktuelle Themen in seiner Handlung anspricht. Da ist die Coaching Nana, die als ehemalige Antifaaktivistin in Berlin lebt, und nach Grenzlitz, einer Stadt im ländlichen Sachsen, reist oder sollte man besser sagen, flieht? Denn ihr „großer Bruder“ Noah hat sich gerade geoutet, etwas, womit Nana überhaupt noch nicht zurecht kommt, was immer wieder in dem E-mail-Verkehr zwischen den Geschwistern,…
Stein der Weisen oder Stein des Anstoßes? Oder einfach nur „Stein“, der die Interpretation und das Verfassen von Gedichten anderen überlässt? Ein kleines Steinchen rollte munterVon einem hohen Berg herunter. Und als es durch den Schnee so rollte,Ward es viel größer als es wollte. Da sprach der Stein mit stolzer Miene:′ Jetzt bin ich eine Schneelawine′ . Er riß im Rollen noch ein HausUnd sieben große Bäume aus. Dann rollte er ins Meer hinein,Und dort versank der kleine Stein. (Joachim…
Angeblich steht dieser Roman auf der Leseliste Barak Obamas. Ok, dann ist das so. Warum, kann man vielleicht nach der Lektüre beurteilen. Worum geht es in „Schlaglicht“?Die Autorin erzählt von acht sehr jungen Frauen, die an dem Boxwettkampf „Daugthers of Amerika Cup“ für Frauen unter 19 Jahren teilnehmen, der in Bobs Boxpalast in Nevada stattfindet und die solange gegeneinander antreten, bis die Siegerin feststeht. Ich hatte zunächst erwartet, dass eher vom Wettkampf selbst erzählt wird, doch im Fokus steht das,…
Ein Recht auf Nicht-Erreichbarkeit –gibt es in Australien nach Feierabend ab sofort für Arbeitnehmer. Ich nehme mir das – zum Erstaunen vieler Mitmenschen – immer (wieder) heraus, die sich wundern, dass ich zwar ein Handy habe, darüber aber oft nicht erreichbar bin. Will ich auch gar nicht!
Es musste mal wieder sein!Ich bin kein Fan von Waschanlagen, in denen ich im Auto sitzen bleiben muss. Das schaffe ich nur ab und an – dann wenn’s echt sein muss. Das erste Mal habe ich mich nur darauf konzentriert, ruhig zu atmen, zu schauen, dass, ob und wie es funktioniert und die Lichtreflexe haben mich eher irritiert und erschreckt. Dieses Mal war ich entsprechend vorbereitet und bin froh über die Ergebnisse: ein wirklich sauberes Autos und Bilder, die ich…
Nein, dieses mal ist es nicht die „kleine Wanze“, sondern eine wunderschöne Hibiskusblüte, die der Hitze trotzt, still vor sich hinblüht und träumt.
Als Kind haben wir noch „Mohrenköpfe“ und Sarottimohr-Schokolade gegessen und das Spiel „Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?“ gespielt – ohne uns Gedanken darüber gemacht zu haben, was wir da taten – woher auch? Es gab da noch so manche Floskeln, deren absurde, menschenverachtende Bedeutung mir erst als Erwachsene so wirklich bewusst geworden ist und die ich dann aus meinem Sprachschatz gestrichen habe, da sie zu den Unwörtern gehören. In Bayreuth bin ich über diverse Darstellungen „gestolpert“, bei denen mir…
Elektrostrand buchen statt in Urlaub fahren
(Auf dieser Schlossgartenbank muss man sich nicht rösten lassen, hat dennoch einen Blick in den Blüh-Garten.) Im Parke weiß ich eine Bank,Die schattenreichste nicht von allen,Nur Erlen lassen, dünn und schlank,Darüber karge Streifen wallen;Da sitz‘ ich manchen SommertagUnd laß mich rösten von der Sonnen,Rings keiner Quelle Plätschern wach,Doch mir im Herzen springt der Bronnen. … So sitz‘ ich Stunden wie gebannt,Im Gestern halb und halb im Heute,Mein gutes Fernrohr in der HandUnd lass‘ es streifen durch die Weite.Am Damme steht…