Die Maus
Ride=bide=Bumstock fing ’ne Maus,Ride=bide=Bumstock ließ sie wieder raus,Ride=bide=Bumstock, du bist dumm,Die Mäuse sind’n Rackerpack, das bringt man um! (Paula Dehmel) Die Entscheidung steht bei dieser „Asphaltmaus“ erst gar nicht an.
Ride=bide=Bumstock fing ’ne Maus,Ride=bide=Bumstock ließ sie wieder raus,Ride=bide=Bumstock, du bist dumm,Die Mäuse sind’n Rackerpack, das bringt man um! (Paula Dehmel) Die Entscheidung steht bei dieser „Asphaltmaus“ erst gar nicht an.
Claudia Haarmann unternimmt es mit diesem Buch, Hintergründe der Familienkonstellationen zu beleuchten, die von beiden Seiten oft als dramatisch empfundenen Kontaktabbrüchen innerhalb einer Familie zugrunde liegen. Es geht ihr dabei nicht um die Klärung möglicher Schuldfragen, sondern um das Sichtbarmachen schwieriger Familienmuster, die meist eine generationenübergreifende Entstehungsgeschichte haben, „um die Grundlinien der Verwerfungen“ zu sehen, die nicht so unvorhersehbar oder überraschend auf einmal da sind und Kontaktabbrüche oder „Funkstille“ zur Folge haben, wie die Betroffenen – meist sind es die…
Fußballspiele interessieren mich nicht wirklich. Doch ab und an schaue ich mir ein Spiel an. Und bin immer wieder über die Sprache der ReporterInnen erstaunt, über die Metaphern, die sie benutzen und die bei mir unmittelbar Bilder im Kopf erzeugen. Sie lassen mich immer mal wieder lauthals lachen oder auch nur vergnüglich schmunzeln. Das EM-Endspiel am Sonntag bot da so einiges. Allerdings habe ich schon ganz andere „Sprachschnitzer“ gehört, leider nicht notiert. Sollte ich vielleicht öfter mal machen. Wenn ich…
Licht ist Liebe … Sonnen-Weben Liebes-Strahlung einer Welt schöpferischer Wesenheiten – (Christian Morgenstern, 1.Strophe des Gedichts „Licht ist Liebe“)
Ist das ein Sterben? Menschen regenSich munter auf dem Ackerland;Hier führt der eine heim den Segen,Dort streut das Korn des andern Hand. Mich dünkt, ich seh’ erst jetzt das LebenSo voll gestillt wie hoffnungsreich:Was kann es Schöneres denn geben,Als ernten und auch sä’n zugleich? (Stephan Milow)
Werbung ist der Versuch, das Denkvermögen des Menschen so lange außer Takt zu setzen, bis er genügend Geld ausgegeben hat. (Ambrose Gwinnett Bierce)
In „Das Haus verlassen“ ging es um die Verkaufsbemühungen einer Hausbesitzerin, der im Verlauf der damit verbundenen Besichtigungen ihre enge Verbindung zu diesem Haus deutlich wird. In Monika Marons Roman „Das Haus“ geht es um ein ehemaliges Landgut, das von den Dorfbewohnern nur das Schloss genannt wird, das Katharina, eine ehemalige Tierärztin, von einem Freund geerbt hat. Er hat ihr das Haus vererbt, weil er keine eigenen Nachkommen hatte. Für sie allein ist das Haus ist mit seinen zehn oder…
Wenn ich in den KnabenjahrenAbends hinsank auf mein Bette,O wie war die Rast mir lieblich!Schon nach wenig AtemzügenLösten sich von selbst die Wimpern,Und des Schlafes Wellen spültenUm die Brust mir leicht und linde,Und der Traum mit ElfenhändenNahm mir von der jungen SeeleAllen kleinen Harm des Tages. Aber jetzt wie ward es anders!Such‘ ich mitternachts mein LagerMit herabgebrannter Kerze,Bleibt der süße Schlaf mir ferne;Denn die Sehnsucht ruckt am Kissen,Und es lasten die GedankenAuf mir wie ein böser Alpdruck,Und mit Rabenflügeln schwirrenUm…
“Holland ist leer, Dortmund orange.“ Korrekterweise müsste es „die Niederlande“ heißen ;)
„Ich habe herausgefunden, wozu man fähig ist – zu allem nämlich.“ Muss man für diese Erkenntnis der Protagonistin das Buch lesen? Sicher nicht.Muss man „Eine Leidenschaft“ überhaupt lesen? Auch nicht. Dennoch ist es eine unterhaltsame Lektüre, die einem nicht allzuviel abverlangt, mit der sich aber sicher interessanter unvermeidbare längere Wartezeiten ausfüllen lassen als mit den oft ausliegenden Zeitschriften, die meist eh bereits ziemlich veraltet sind. „Ab September letzten Jahres tat ich nichts anderes mehr, als auf einen Mann zu warten.“…