Sport im Sommer

Sport im Sommer

Fitnessstudio – brauche ich in diesem Sommer nicht: Morgens: treppauf – treppab: Fenster aufmachen, anschließend: treppauf – treppab Fenster entweder auf Kipp stellen oder wieder schließen. Abends: treppauf – treppab: Fenster aufmachen, anschließend: treppauf – treppab Fenster entweder auf Kipp stellen oder wieder schließen. Ist die Witterung so, dass ich tagsüber die Fenster auf Kipp stellen kann, das gleiche Spiel: treppauf – treppab: Fenster schließen und verschließen, wenn ich aus dem Haus gehe und bei der Rückkehr: treppauf- treppab: Fenster entriegeln, aufmachen bzw. auf Kipp stellen und wieder arretieren….

Weiterlesen Weiterlesen

Thermometer durchgeschmort?

Thermometer durchgeschmort?

Komme nach Hause und möchte gern wissen, wie heiß es draußen ist. Das in der Sonne stehende digitale Thermometer hat einfach nur noch eine schwarze Anzeigentafel: durchgeschmort, denke ich und  hole es ins Haus. Der nächste Blick zeigt eine lesbare Ziffer im oberen Bereich, also: nicht durchgeschmort! Nach ein paar Minuten ist die Anzeigetafel klar  zu erkennen. Der Druck auf die Memorytaste zeigt mir die Höchsttemperatur an: 59,4 Grad. Da hätte ich mir als Thermometer auch auch die Sonnenfinsternisbrille zugelegt! Jetzt steht es im…

Weiterlesen Weiterlesen

Nawal El Saadawi, Eine Frau am Nullpunkt

Nawal El Saadawi, Eine Frau am Nullpunkt

„Eine Frau am Nullpunkt“ ist die Lebensgeschichte Firdaus, einer zum Tode verurteilten Frau, erzählt von der Autorin, einer Ärztin, die sich im Rahmen einer Untersuchung mit der seelischen Situation von weiblichen Gefangenen in ägyptischen Gefängnissen beschäftigt. „Lassen Sie mich sprechen. Unterbrechen Sie mich nicht. Ich habe keine Zeit, Ihnen zuzuhören. Heute abend um sechs Uhr holen sie mich.“ So beginnt die Geschichte Firdaus, die einen Mann erstochen und jegliches Gnadengesuch ablehnt hat . Sie fürchtet den Tod nicht mehr, denn das Leben, das sie als Frau geführt hat,…

Weiterlesen Weiterlesen

Haus der Begegnung

Haus der Begegnung

Dass mein Haus ein Haus der Begegnung sei, das habe ich mir schon immer gewünscht. Gedacht habe ich an nette Menschen, die mich besuchen, mit denen ich mich austauschen, vielleicht einen Teil des Weges gemeinsam gehen kann. An Hornissen, die abends ruck zuck in mein Schlafzimmer gelangen, wenn ich zuerst das Licht anmache und nicht erst im Dunkeln die Fenster schließe, an Wespen, die sich unter den Bohlen meines Balkons eingenistet haben und zustechen, wenn ich meine Blumen versorgen will – an die habe ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Spiel gegen Argentinien vorbei – Gewitter noch nicht!!!

Spiel gegen Argentinien vorbei – Gewitter noch nicht!!!

4:0 gegen Argentinien!! Toll! Klasse, sensationell schön!! und dennoch: schade: Ich hätte gerne Maradonna einmal tanzen sehen! So: und nun ist Wischen angesagt! Ein Kellerfenster hat die Wassermassen nicht gefasst. Aber: Ich warte, denn das Gewitter ist noch nicht zu Ende, es regnet immer noch!! Und: einmal Wischen ist genug! Ich bin froh und erleichtert, angesichts der Feuerwehrsirenen draußen, dass ich es mit dem Wischmop schon schaffen werde!!

Exotische (Tropen-)Nächte in Deutschland

Exotische (Tropen-)Nächte in Deutschland

Exotische (Tropen-)Nächte – wollte ich immer schon einmal erleben! Auf die Idee, sie in Deutschland erleben zu können, bin ich nicht gekommen. Ich habe eher an Karibik, wie auch immer blauen Himmel, hellen Sandstrand, mehr oder weniger blaues Meer, Cubra libre – einfach an: „weit weg“ gedacht. Und: tropische Nächte sollen nun in Deutschland möglich sein? Jein! Exotische Nächte scheinen per definitionem durch die Nachttemperaturen festgelegt zu sein! Tropennächte haben wir dann, wenn die niedrigsten Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken. Ok! Nur tropische Nächte hier bedeuten: – Waldbrandgefahr, –…

Weiterlesen Weiterlesen

Tana French, Grabesgrün

Tana French, Grabesgrün

Hier, diesen Krimi musst du lesen! sagte mein Sohn mir bei meinem Besuch in Berlin. Ich nahm „Grabesgrün“ mit und glaubte, ihn am Wochenende danach zurückgeben zu können, da gute Krimis von mir innerhalb kürzester Zeit verschlungen werden. Mit diesem Krimi hatte ich von Anfang an Schwierigkeiten. Ihn „häppchenweise“ zu lesen, war bei der Länge der Kapitel schwierig. Besonders spannend war der Beginn des Romans auch nicht. Dann habe ich mich entschlossen, mir Zeit zu nehmen und mich einzulesen. Ist mir auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Stille Niederlagen

Stille Niederlagen

Niederlagen sind still! Nach der 0:1 Niederlage gegen Serbien hört man nichts. Ich mag Stille. Der deutschen Mannschaft wünsche ich deswegen trotzdem Siege – dafür nähme ich Autokorsos in Kauf – wohl wissend, dass Weltmeisterschaften nicht ewig dauern.

Dilek Güngör, Das Geheimnis meiner türkischen Großmutter

Dilek Güngör, Das Geheimnis meiner türkischen Großmutter

Zeynep, die Ich-Erzählerin ist Journalistin, arbeitslos und frisch von ihrem Freund getrennt, als ihre Eltern einen Anruf aus der Türkei bekommen, die Großmutter liege im Sterben. Sie fliegen unverzüglich in die Türkei. Vier Wochen haben sie sich frei genommen, dann steht der Rückflug an, doch die Großmutter lebt noch. Zeynep pflegt, begleitet und redet mir ihrer Großmutter, mal haben sie innigen Kontakt, dann wieder ist ihr die Großmutter einfach nur fremd, wie die gesamte Familie mit ihrem Geheimnis, hinter das sie nur so langsam kommt, da…

Weiterlesen Weiterlesen