Wer wird sich am meisten freuen

Wer wird sich am meisten freuen

Brunnenlied Laßt nun alles stehn und liegen,Wie es liegt und steht!Plaudre, wer am Pult‘ geschwiegen,Tanze, wer genäht!Denn nun gilt’s, wer auf VergnügenSich von allen am besten versteht.Von Geschäften sind wir alleDurch die Cur befreit.Sorgt nun noch, daß böse GalleKeine Freund‘ entzweit,Daß der Grillen Schwarm, beim SchalleSüßer Lieder, sich hurtig zerstreut!Nicht von Krieg, und Lug und Truge,Soll die Rede seyn.Scherzet! denn der wahre KlugeScherzt nicht bloß beim Wein‘;Auch bei seinem WasserkrugeFlößt er Traurigen Fröhlichkeit ein.Mit der Freude knüpft von neuenEinen festen…

Weiterlesen Weiterlesen

Reisen mit der DB

Reisen mit der DB

Schon vor Reiseantritt: statt einfahrender Züge Durchsagen mit der Ankündigung von 10, 20 Minuten Verspätung und Zugausfällen. Meinen Anschlusszug werde ich bei einer Umsteigezeit von 7 Minuten sicher nicht mehr bekommen. Einübung im Annehmen dessen, was ist ;) Werde nicht in den Chor der Meckerer einstimmen. Mal sehen, was das mit mir macht.

Theres Essmann, Dünnes Eis

Theres Essmann, Dünnes Eis

„Ich wollte die Schuld. Ich brauchte sie zum Weiterleben.Ich wusste, du würdest versuchen, mir die Schuldgefühle zu nehmen. Deshalb habe ich es für mich behalten.Ach, Elias! Was habe ich mir nur angetan, ein ganzes Leben lang? Was hat das Leben mir angetan?“ Das ist die tiefe, bittere Erkenntnis Mariettas, einer in einer Residenz – von allen Resi genannt – lebenden Witwe, die gerade ihr einhundertstes Lebensjahr beginnt, als sie die zwölf Glockenschläge einer Kirchturmuhr zählt. Da sie nicht schlafen kann,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wer hat mir auf den Kopf gemacht?

Wer hat mir auf den Kopf gemacht?

Vor langer Zeit habe ich meine Söhne nach einem Zoobesucht gefragt, was ihnen am meisten gefallen hat. „Das Aa vom Elefanten!“ war die Antwort. Daraufhin habe ich das Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch gekauft. Es war lange Zeit die Lieblingslektüre meiner Söhne. Mir selbst hat es neue Erkenntnisse über die so unterschiedlichen Ausscheidungsformen von Tieren gebracht ;) Daran musste ich heute Morgen denken, als ich mein…

Weiterlesen Weiterlesen

Regenbogen

Regenbogen

Grau und trüb und immer trüberKommt das Wetter angezogen,Blitz und Donner sind vorüber,Euch erquickt ein Regenbogen Frohe Zeichen zu gewahrenWird der Erdkreis nimmer müde;Schon seit vielen tausend JahrenSpricht der Himmelsbogen: Friede! (J. W. v. Goethe, 1. Strophe seines Gedichtes „Regenbogen“

Zeitgenosse der Rosen

Zeitgenosse der Rosen

Sommer: für ein paar Tage der Zeitgenosse der Rosen sein; atmen, was um ihre aufgeblühten Seelen schwebt.Aus jeder, die dahinstirbt, eine Vertraute machen und diese abwesende Schwester in anderen Rosen überleben. (Rainer Maria Rilke) Noch blühen einige Rosen, am letzten Tag im August, dem letzen offiziellen Sommertag. Dennoch ist das Nahen des Herbstes spürbar, man sieht und riecht es, fühlt es, wenn morgens eine Strickjacke übergezogen werden oder zumindest ein wärmendes Tuch dabei sein muss. Dennoch: Der Herbst kann kommen, voller…

Weiterlesen Weiterlesen