Glück

Glück

Das Glück liegt oft verborgen im Jetzt. Das war das Thema bzw. das der Geschichte, die im Neei Bauhoff als Klang-Relax angeboten wurde. Wunderbar entspannend, zumal der Raum mit zwei Kaminöfen beheizt war, also wohlig warm. Eine gute Voraussetzung für eine Entspannungsreise mit Klangschalen. Dann hatte ich den Impuls, doch ernsthaft darüber nachzudenken, ob ich nicht ähnliches auch bei mir zu Hause im kleineren Kreis anbieten kann, müsste das dann „nur“ bekannt machen. Und genau da hakt es – noch. Doch…

Weiterlesen Weiterlesen

Friedrich Ani, Bullauge

Friedrich Ani, Bullauge

„Bullauge“ ist Friedrich Anis neuer Kriminalroman. Der 54 jährige Polizist Kay Oleander ist bei einer Demonstration durch den Wurf einer Bierflasche im Gesicht schwer verletzt worden. Er hat sein linkes Auge verloren, ist für längere Zeit krankgeschrieben und soll danach Innendienst machen, da er – wie bisher – für den Streifendienst nicht mehr einsatzfähig ist. Ihm ist, als habe ihm jemand den „Stecker“ herausgezogen, „erschöpft, ausgelaugt, zermürbt“, herausgerissen aus allem, was sein Leben bisher ausgemacht hat. Doch was war sein…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Große im Kleinen

Das Große im Kleinen

Du sprichst, das Große kann nicht in dem Kleinen sein,Den Himmel schließt man nicht ins Erdenstüpfchen ein.Komm, schau der Jungfraun Kind, so siehst du in der WiegenDen Himmel und die Erd und hundert Welten liegen. (Angelus Silesius)

Die Liebe will immer Weihnachten feiern

Die Liebe will immer Weihnachten feiern

Nur die Liebe vermag den Wandel vom Dunkelsein zur Lichtwerdung zu vollbringen. Die Liebe will immer Weihnachten feiern, will anzünden und angezündet werden,beschenken und behangen werden mit bunterlei Sternen. Störe die Weihnacht nicht – über sie leuchtetder Engel der Liebe … Trenne Liebende nicht – über sie leuchtet der Stern der Weihnacht.Es erlöschen so bald die Lichte der liebenden Herzen, sie werden – wie vom Wehen – über Nacht ausgeblasen. Die Liebe ist der holde Baum der Weihnacht; er ist – in Wahrheit nicht käuflich noch umzupflanzen. Er ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Zum 24. Dezember

Zum 24. Dezember

Noch einmal ein Weihnachtsfest,Immer kleiner wird der Rest,Aber nehm ich so die Summe,Alles Grade, alles Krumme,Alles Falsche, alles Rechte,Alles Gute, alles Schlechte –Rechnet sich aus all dem BrausDoch ein richtig Leben heraus.Und dies können ist das BesteWohl bei diesem Weihnachtsfeste. (Theodor Fontane)

Nebel und Schatten

Nebel und Schatten

Bruchstück. Nun still, mein Schritt, im stillen Nebelfeld!hier rührt kein Leben mehr an meine Ruhe:hier darf ich fühlen, daß ich einsam bin.Kein Laut; kein Hauch; der bleiche Abend hältim dichten Mantel schwer die Luft gefangen.So thut es wohl dem unbewegten Sinn … Mein Herz nur hör‘ ich noch; doch kein Verlangennach Leben ist dies Klopfen, – Lust und Schmerzruhn hinter mir versunken gleich zwei Stürmen,die sich umarmen und im Wirbel sterben, – –was störst du mich, mein allzu lautes Herz?!…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Wintersonnenwende

Zur Wintersonnenwende

Kürzester Tag – längste Nacht. Danach geht es wieder aufwärts zum Licht. Verheißungsvolle Aussichten, trotz DunkelheitWarten, still sein, lauschen, schauen auf das was werden will. (© mona lisa) Ich seh so gern im Lichtgewand dort in der blauen Ätherferne allnächtig wandeln stille Sterne, ich fühle ihnen mich verwandt. Sie warens, die in frühster Zeitschon tief in meine Seele schauten, sie waren balde die Vertrauten für meine Lust und für mein Leid. Es ist – wie könnt es anders sein –mein ganzes Herze ihnen offen, und ihnen möcht…

Weiterlesen Weiterlesen

Robert Seethaler, Die Biene und der Kurt

Robert Seethaler, Die Biene und der Kurt

Bisher habe ich den „Trafikanten“, „Ein ganzes Leben“, „Der letzte Satz“ von Robert Seethaler gelesen. Jeder Roman hat eine Hauptperson, die auf sehr eigentümliche spezifische Art und Weise beschrieben ist, so als habe Seethaler für jeden Protagonisten eine ihm eigene Sprache ge-, erfunden. Auf der Suche nach weiteren Romanen bin ich auf den bereits 2006 erschienen „Die Biene und der Kurt“ gestoßen. Der Roman hat eine Rahmen- und eine Binnenhandlung. Er beginnt mir zwei Polizisten auf Streife, einer so ganz…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorfreude auf Weihnachten

Vorfreude auf Weihnachten

Ein Kind – von einem Schiefertafel-SchwämmchenUmhüpft – rennt froh durch mein Gemüt. Bald ist es Weihnacht! – Wenn der Christbaum blüht,Dann blüht er Flämmchen.Und Flämmchen heizen. Und die Wärme stimmtUns mild. – Es werden Lieder, Düfte fächeln. – Wer nicht mehr Flämmchen hat, wem nur noch Fünkchen glimmt,Wird dann doch gütig lächeln. Wenn wir im Traume eines ewigen TraumesAlle unfeindlich sind – einmal im Jahr! –Uns alle Kinder fühlen eines Baumes. Wie es sein soll, wie’s allen einmal war.