Durchsuchen nach
Kategorie: Fotos

Tanzen

Tanzen

Tanz ist die Poesie des Fußes. (John Dryden) Am Freitag habe ich das erste Mal in diesem Jahr wieder 5 Rhythmen getanzt, obwohl die Couch an dem Tag eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf mich ausgeübt hat. Doch ich weiß ja um die heilsame Wirkung dieser Tanzart für mich, in der es kein Richtig und kein Falsch gibt, nur die Regel, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen, allein für sich oder – wenn gewünscht – im Kontakt, in der Begegnung mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Nur Worte?

Nur Worte?

Das Wort Das Wort gleicht dem beschwingten Pfeil,Und ist es einmal deinem BogenIn Tändeln oder Ernst entflogen,Erschrecken muß dich seine Eil‘. Dem Körnlein gleicht es, deiner HandEntschlüpft; wer mag es wiederfinden?Und dennoch wuchert’s in den GründenUnd treibt die Wurzeln durch das Land. Gleicht dem verlornen Funken, derVielleicht verlischt am feuchten Tage,Vielleicht am milden glimmt im Hage,Am dürren schwillt zum Flammenmeer. Und Worte sind es doch, die einstSo schwer in deine Schale fallen:Ist keins ein nichtiges von allen,Um jedes hoffst du oder weinst.  (Annette…

Weiterlesen Weiterlesen

Schnee

Schnee

Schnee, zärtliches Grüßen der Engel, schwebe, sinke – breit alles in Schweigen und Vergessenheit! Gibt es noch Böses, wo Schnee liegt? Verhüllt, verfernt er nicht alles zu Nahe und Harte mit seiner beschwichtigenden Weichheit, und dämpft selbst die Schritte des Lautesten in leise? Schnee, zärtliches Grüßen der Engel, den Menschen, den Tieren! – Weißeste Feier der Abgeschiedenheit. (Francisca Stoecklin)

Innere Leere

Innere Leere

Der moderne Mensch leidet an innerer Leere wie ein Heißhungriger an leerem Magen. Daher das Hasten, diese Leere auszufüllen, und zwar mit allem Möglichen und Unmöglichen, mit Geld, Erfolg, Ruhm, Flirt, Sport und so weiter. (Jakob Bosshart)

Schweigen

Schweigen

Manche Leute verneigen Sich gern vor Leuten, die ernsten Gesichts Langdauernd schweigen. Manche Leute neigenDazu, zu grollen, wenn andere schweigen. Schonet das Schweigen. Es sagt doch nichts. (Joachim Ringelnatz) Oh doch. Schweigen kann so beredt sein. Bietet viel Interpretionsspielraum, vor allem, wenn man nicht weiß,warum, wozu geschwiegen wird.

Der Winter

Der Winter

Wenn ungesehn und nun vorüber sind die BilderDer Jahreszeit, so kommt des Winters Dauer,Das Feld ist leer, die Ansicht scheinet milder,Und Stürme wehn umher und Regenschauer. Als wie ein Ruhetag, so ist des Jahres EndeWie einer Frage Ton, das dieser sich vollende,Alsdann erscheint des Frühlings neues Werden,So glänzet die Natur mit ihrer Pracht auf Erden. (Friedrich Hölderlin)

Tee trinken

Tee trinken

Wenn dir kalt ist, wird Tee dich erwärmen, Wenn du erhitzt bist, wird er dich abkühlen, Wenn du bedrückt bist, wird er dich aufheitern, Wenn du erregt bist, wird er dich beruhigen. (William Ewart Gladstone) Mein Neujahrsbesuch hat mir Kräutertee aus dem Kloster Beuron mitgebracht, der nach dem Aufbrühen seinen wunderbaren Duft in der gesamten Küche verbreitet und dann auch noch so wohltuend schmeckt. Gerade richtig für den „dry January“ – so kann’s weitergehen.

Silvester

Silvester

Silvesterein mit Erinnerungen aufgeladener Tag.Erinnerungen an die Geburt des ersten Sohnes An eine Fahrt mit dem Jüngsten ins Krankenhausnicht wissend, ob er überleben würde. An das Buffetdesaster im Hotel zur Jahrhundertwendenur mit ganz viel Humor zu ertragen, als das Essen nicht für alle reichte,da einige Hals und Teller nicht voll genug bekommen konnten,um später dann große Portionen vom Kellner wieder abholen zu lassen. Das erste Silvester ganz alleinbelastet von großer TrauerGäste konnten wegen Glatteis nicht kommen. Silvester am Strand von…

Weiterlesen Weiterlesen