Gemeinsam
Vergesset nichtFreundewir reisen gemeinsam (Rose Ausländer, 1. Strophe ihres Gedichtes, Gemeinsam)
Vergesset nichtFreundewir reisen gemeinsam (Rose Ausländer, 1. Strophe ihres Gedichtes, Gemeinsam)
Brunnenlied Laßt nun alles stehn und liegen,Wie es liegt und steht!Plaudre, wer am Pult‘ geschwiegen,Tanze, wer genäht!Denn nun gilt’s, wer auf VergnügenSich von allen am besten versteht.Von Geschäften sind wir alleDurch die Cur befreit.Sorgt nun noch, daß böse GalleKeine Freund‘ entzweit,Daß der Grillen Schwarm, beim SchalleSüßer Lieder, sich hurtig zerstreut!Nicht von Krieg, und Lug und Truge,Soll die Rede seyn.Scherzet! denn der wahre KlugeScherzt nicht bloß beim Wein‘;Auch bei seinem WasserkrugeFlößt er Traurigen Fröhlichkeit ein.Mit der Freude knüpft von neuenEinen festen…
Schon vor Reiseantritt: statt einfahrender Züge Durchsagen mit der Ankündigung von 10, 20 Minuten Verspätung und Zugausfällen. Meinen Anschlusszug werde ich bei einer Umsteigezeit von 7 Minuten sicher nicht mehr bekommen. Einübung im Annehmen dessen, was ist ;) Werde nicht in den Chor der Meckerer einstimmen. Mal sehen, was das mit mir macht.
Herbstlicht bei 30 Gradverzaubert meinen AbendStille breitet sich aus. (@ mona lisa)
„Ich wollte die Schuld. Ich brauchte sie zum Weiterleben.Ich wusste, du würdest versuchen, mir die Schuldgefühle zu nehmen. Deshalb habe ich es für mich behalten.Ach, Elias! Was habe ich mir nur angetan, ein ganzes Leben lang? Was hat das Leben mir angetan?“ Das ist die tiefe, bittere Erkenntnis Mariettas, einer in einer Residenz – von allen Resi genannt – lebenden Witwe, die gerade ihr einhundertstes Lebensjahr beginnt, als sie die zwölf Glockenschläge einer Kirchturmuhr zählt. Da sie nicht schlafen kann,…
Das ist für mich (Alltags-) Ästhetik, die mich immer wieder innehalten und staunen lässt, ob der für mich sichtbaren Schönheit.
Vor langer Zeit habe ich meine Söhne nach einem Zoobesucht gefragt, was ihnen am meisten gefallen hat. „Das Aa vom Elefanten!“ war die Antwort. Daraufhin habe ich das Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch gekauft. Es war lange Zeit die Lieblingslektüre meiner Söhne. Mir selbst hat es neue Erkenntnisse über die so unterschiedlichen Ausscheidungsformen von Tieren gebracht ;) Daran musste ich heute Morgen denken, als ich mein…
Das Flirren des Sommersgeht über in die Sanftheitdes frühen Herbstesbevor dieser spätersein Farbenfeuerwerkentflammt. (@ mona lisa)
Grau und trüb und immer trüberKommt das Wetter angezogen,Blitz und Donner sind vorüber,Euch erquickt ein Regenbogen Frohe Zeichen zu gewahrenWird der Erdkreis nimmer müde;Schon seit vielen tausend JahrenSpricht der Himmelsbogen: Friede! (J. W. v. Goethe, 1. Strophe seines Gedichtes „Regenbogen“