Nach der Wintersonnenwende

Nach der Wintersonnenwende

Dann kommt ein Tag, du bist wie aufgewacht,Vorüber ist die längste Nacht,Du fühlst wie Frühling an die Augen wehen,Von neuem hebst du an zu sehen,Es ist noch nichts geschehen,Und doch ist dir, du habest viel vollbracht. (Ernst Lissauer)

Stell dich mitten in den Regen

Stell dich mitten in den Regen

Stell dich mitten in den Regen,glaub an seinen Tropfensegenspinn dich in das Rauschen einund versuche gut zu sein! Stell dich mitten in den Wind,glaub an ihn und sei ein Kind –lass den Sturm in dich hineinund versuche gut zu sein. Stell dich mitten in das Feuer,liebe dieses Ungeheuerin des Herzens rotem Wein –und versuche gut zu sein! (Wolfgang Borchert)

Schluss mit der Sünde. Das Christentum als Lebenslehre

Schluss mit der Sünde. Das Christentum als Lebenslehre

Heute Morgen habe ich mal wieder mit Interesse die Sendung Lebenszeichen gehört: „Schluss mit der Sünde. Das Christentum als Lebenslehre“. Klaas Huizing, ein evangelischer Theologe aus Würzburg möchte eine Theologie entwickeln, die eine Ahnung vermittelt, wie Leben gelingen kann. „Wir brauchen eine Theologie, die lebensweltkompatibel ist, die mit beiden Beinen im Leben steht und nicht mit einer dogmatischen Brille durchs Leben läuft.“ Mit dieser dogmatischen Brille bin ich quasi auf die Welt gekommen, musste notgetauft werden – so zumindest das…

Weiterlesen Weiterlesen

Lichter der Nacht

Lichter der Nacht

Der Jammer trübe Nacht die schwarze Nacht der SündenDes Grabes Dunkelheit, muß durch die Nacht verschwinden.Nacht, lichter als der Tag! Nacht, mehr denn lichte Nacht! (Andreas Gryphius, Über die Geburt Jesus, letzte Strophe des Sonetts)

An eine Lilie

An eine Lilie

Eine Lilie nickt von meinem Tisch,beugt die blätterschweren hohen Stengelüber mein Papier -.Geh‘ mit deinen vorgestreckten Zungen!Nein, doch! Bleib‘ nur, frecher Bengel –Du wirst wissen, wen ich angesungen:bist ja selbst von ihr.  (Erich Mühsam)

Sarah Diehl, Die Freiheit, allein zu sein. Eine Ermutigung

Sarah Diehl, Die Freiheit, allein zu sein. Eine Ermutigung

Ein so vielschichtiges, interessantes Buch über Einsamkeit in ihrer großen Bandbreite und ihren Facetten wie das von Sarah Diehl habe ich bisher noch nicht gelesen. Sie räumt mit dem so weit verbreiteten (Vor-) Urteil über Einsamkeit und das Alleinsein als einem mit Mängeln behafteten Zustand auf, wobei sie nicht unter „den Teppich kehrt“, dass es auch soziale Isolation gibt, die nicht immer freiwillig gewählt, sondern strukturell, finanziell und/ oder auch kulturell bedingt und zum Teil gesellschaftlich auch so gewollt ist….

Weiterlesen Weiterlesen

Nobelpreise

Nobelpreise

Die Verkündigung der Nobelpreise ist bereits Vergangenheit. Der Tag der Verleihung und Aushändigung ist der Tradition gemäß auch in diesem Jahr wieder der 10. Dezember. 1958 wurde Boris Pasternak für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen:„Unendlich dankbar, bewegt, stolz, überrascht, verwirrt.“ telegrafierte er laut einem Artikel des Deutschlandfunks vom 23.10.2018 nach seiner Nominierung nach Stockholm zurück, um dann aber den Preis abzulehnen, weil er um sein Leben fürchten musste.Folgendes Sätze als Ausdruck der Bedrohung Pasternaks werden in dem genannten Artikel zitiert: „Ein Schwein…

Weiterlesen Weiterlesen