Janet Hobhouse, Die Furien
„Ich bin gewissermaßen immer noch ein Objekt in einem Satz, der von einem männlichen Subjekt beherrscht wird. Erst war es eine Frau, dann war es ein Mann, und nun sind beide fort. Und das ist die Ironie, denn ich habe erreicht, was ich immer wollte. Seit ich Frauen bewundere, gilt meine Bewunderung ihrer Fähigkeit, allein zurecht zukommen, sich zu bewähren, im Vorbeigehen, ihren eigenen Luftzug aufzuwirbeln.“ Janet Hobhouse erzählt in „Die Furien“ die Beziehungsgeschichte zwischen Helen und ihrer Mutter, breit…