Kontemplative Fotografie

Kontemplative Fotografie

Ab und an höre ich morgens vorm Aufstehen die Sendung „Kirche im WDR“. Heute bin ich sehr schnell hellhörig geworden, denn es ging um die Fotografieleidenschaft Jürgen Hoffmanns, eines Pfarrer aus Düsseldorf, dem es beim Fotografieren nicht in erster Linie um das Produzieren guter Bilder geht, sondern um die Kontemplation, mit der sein Fotografieren verbunden ist. „Wenn ich fotografiere, sehe ich anders, … bete ich.“ Fotografieren ist für ihn eine besondere Form der Wahrnehmung, die von vielen Faktoren abhängig ist….

Weiterlesen Weiterlesen

Die fünfte Jahreszeit

Die fünfte Jahreszeit

Wenn der Sommer vorbei ist und die Ernte in die Scheuern gebracht ist, wennsich die Natur niederlegt, wie ein ganz altes Pferd, das sich im Stall hinlegt,so müde ist es – wenn der späte Nachsommer im Verklingen ist und der früheHerbst noch nicht angefangen hat – dann ist die fünfte Jahreszeit. Nun ruht es. Die Natur hält den Atem an; an andern Tagen atmet sie unmerklichaus leise wogender Brust. Nun ist alles vorüber: geboren ist, gereift ist,gewachsen ist, gelaicht ist,…

Weiterlesen Weiterlesen

In Klängen baden

In Klängen baden

Immer wieder sind da Menschen, die einen fast reflexartig bedauern, wenn sie hören, ich lebe im Ruhrgebiet.Alte Klischees, wie es dort aussieht, Vorurteile über das angeblich nicht vorhandene kulturelle Angebot, Vorschläge bzw. Fragen, ob man nicht in einer Großstadt besser aufgehoben wäre, sind hinfällig, wenn man wüsste, was hier im Ruhrgebiet so alles geboten wird. Ich habe eher den Eindruck, die Welt ist zu Gast im Ruhrgebiet, in den verschiedenen Konzert- und Opernhäusern in Dortmund (da gibt es soviel mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Seid doch Menschen

Seid doch Menschen

„Wir sind alle gleich – es gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut. Ihr habt doch alles dasselbe. (…) Seid doch Menschen.“(Margot Friedländer) Dieses Jahr bekommt der 9. November – 85 Jahre nach der Reichsprogromnacht – im Hinblick auf die Lage im Nahen Osten und angesichts der Reaktionen weiter Kreise in Deutschland eine ganz neue Dimension. Werde ich mich auch eines Tages fragen lassen müssen: Was hast du getan, um jüdische Mitbürger zu schützen, zu unterstützen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahre Konversation – unmöglich?

Wahre Konversation – unmöglich?

„Der wahre Kontakt zwischen zwei Menschen stellt sich nur durch die stumme Gegenwart her, durch den Anschein einer Nicht-Kommunikation, durch jenen geheimnisvollen Austausch, der einem inneren Gebet entspricht.“ „Geschwätz ist jede Konversation mit einem, der nicht gelitten hat.“ (Emile Michel Cioran)

Der November trägt Rot

Der November trägt Rot

Normalerweise gilt der November als trist, grau, neblig, trüb. Diverse Menschen geraten in eine Art Novemberblues, in dem es nicht ganz so einfach ist, seiner Tristesse etwas entgegenzusetzen. Dieses Jahr empfinde ich den November als bunt, zumindest rot. Denn in meinem Garten leuchtet es unübersehbar und setzt der Dunkelheit noch ein klares Rot entgegen. Das hilft ungemein, man muss es allerdings auch wahrnehmen.

Chor der Toten

Chor der Toten

Wir Toten, wir Toten sind grössere HeereAls ihr auf der Erde, als ihr auf dem Meere!Wir pflügten das Feld mit geduldigen Taten,Ihr schwinget die Sicheln und schneidet die Saaten,Und was wir vollendet und was wir begonnen,Das füllt noch dort oben die rauschenden Bronnen,Und all unser Lieben und Hassen und Hadern,Das klopft noch dort oben in sterblichen Adern,Und was wir an gültigen Sätzen gefunden,Dran bleibt aller irdische Wandel gebunden,Und unsere Töne, Gebilde, GedichteErkämpfen den Lorbeer im strahlenden Lichte,Wir suchen noch immer…

Weiterlesen Weiterlesen

Aufgeschnappt

Aufgeschnappt

„Darf ich mir noch einen Kaffee-to-go holen, ja?“Fragt eine Mutter ihr Kind im Kindergartenalter. Zuerst habe ich gedacht, ich hätte mich verhört.Hab‘ ich aber ganz sicher nicht.