Durchsuchen nach
Kategorie: Alltägliches

Die Lebenden und die Toten

Die Lebenden und die Toten

„Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.“  (Slawisches Sprichwort) Ähnliches spricht Hilde Domin in ihrem Gedicht „Unterricht“ an.Dort heißt es in der ersten Strophe: Jeder der gehtbelehrt uns ein wenigüber uns selber.Kostbarster Unterrichtan den Sterbebetten. Wohl dem, der die Möglichkeit hat, seine Lektion unter „friedvollen“ Umständen zu lernen, vielleicht allmählich und nicht unter gefühlt „brutalen“, die einen von jetzt auf gleich mit dem Tod eines geliebten Menschen…

Weiterlesen Weiterlesen

One day or I have a dream

One day or I have a dream

Stop violence all over the world: Erinnert mich an die berühmte Rede Martin Luther Kings „I have a dream“. Mich erschüttert es immer wieder, immer noch, meist hilflos mitansehen zu müssen, wie Menschen miteinander umgehen. Sorgen wir wenigstens in unserem unmittelbaren Umfeld für ein friedfertiges Miteinander, wie es im Friedensgebet – dem heiligen Franz von Assisi zugeschrieben – vorgeschlagen wird, an das Veit Lindau in seinem heutigen Facebookbeitrag erinnert: „LIEBE, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,dass ich liebe, wo…

Weiterlesen Weiterlesen

Oktobersonnensonntag

Oktobersonnensonntag

Mein Oktober-Anfang Stille (Lese-) Stunden im Garten, Gesicht zur Sonne, später auf zum Erntedankfest in nahegelegener Scheunemit einer Spritt-Tour auf einem TreckeroldtimerKindern beim Kartoffelnausbuddeln zusehengarniert mit eigenen Erinnerungen an zahlreiche Ferien auf dem BauernhofRosmarinkartoffeln und Champignons als Mittagessen. Später dann Spaziergang an der Mollbeckemit neuen Impressionen:

Adam und Eva

Adam und Eva

Auf diesem Bild haben sowohl Adam als auch Eva einen Apfel in der Hand. Da stellt sich die Frage, wer nun wen „verführt“, noch einmal anders.Ist der Apfel hier Sünde oder Verheißung und wenn ja für wen? Zumindest ist klar, dass Adam und Eva – dieses erste Menschenpaar der Bibel – Lucas Cranach sehr beschäftigt haben muss, denn es gibt laut Wikipedia an die 30 Variationen, die er gemalt hat, ausgestellt in namhaften Museen der Welt. Diese Variante kann man…

Weiterlesen Weiterlesen

Reisen mit der DB

Reisen mit der DB

Schon vor Reiseantritt: statt einfahrender Züge Durchsagen mit der Ankündigung von 10, 20 Minuten Verspätung und Zugausfällen. Meinen Anschlusszug werde ich bei einer Umsteigezeit von 7 Minuten sicher nicht mehr bekommen. Einübung im Annehmen dessen, was ist ;) Werde nicht in den Chor der Meckerer einstimmen. Mal sehen, was das mit mir macht.

Wer hat mir auf den Kopf gemacht?

Wer hat mir auf den Kopf gemacht?

Vor langer Zeit habe ich meine Söhne nach einem Zoobesucht gefragt, was ihnen am meisten gefallen hat. „Das Aa vom Elefanten!“ war die Antwort. Daraufhin habe ich das Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch gekauft. Es war lange Zeit die Lieblingslektüre meiner Söhne. Mir selbst hat es neue Erkenntnisse über die so unterschiedlichen Ausscheidungsformen von Tieren gebracht ;) Daran musste ich heute Morgen denken, als ich mein…

Weiterlesen Weiterlesen

Regenbogen

Regenbogen

Grau und trüb und immer trüberKommt das Wetter angezogen,Blitz und Donner sind vorüber,Euch erquickt ein Regenbogen Frohe Zeichen zu gewahrenWird der Erdkreis nimmer müde;Schon seit vielen tausend JahrenSpricht der Himmelsbogen: Friede! (J. W. v. Goethe, 1. Strophe seines Gedichtes „Regenbogen“