Das Schiff
Das eilende Schiff, es kommt durch die WogenWie Sturmwind geflogen.Voll Jubel ertönt’s vom Mast und vom Kiele:„Wir nahen dem Ziele.“Der Fährmann am Steuer spricht traurig und leise:„Wir segeln im Kreise.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)
Das eilende Schiff, es kommt durch die WogenWie Sturmwind geflogen.Voll Jubel ertönt’s vom Mast und vom Kiele:„Wir nahen dem Ziele.“Der Fährmann am Steuer spricht traurig und leise:„Wir segeln im Kreise.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)
Die 33-jährige Asta ist – wie die Autorin Tine Høeg – Schriftstellerin und schreibt an ihrem zweiten Roman – auch für Tine Høeg ist es nach „Neue Reisende“ der zweite Roman -, als sie die Einladung zu Augusts Gedenkfeier bekommt, der vor 10 Jahren ganz plötzlich verstorben ist. Er war der Freund ihrer Freundin Mai und wie sie selbst auch an Literatur interessiert. Sie haben alle zusammen eine Zeit lang mit noch weiteren Kommilitonen in einem Studentenwohnheim auf der gleichen…
Im Nebel ruhet noch die Welt,noch träumen Wald und Wiesen;bald siehst du, wenn der Schleier fällt,den blauen Himmel unverstellt,herbstkräftig die gedämpfte Weltin warmem Golde fließen. (Eduard Mörike)
Diese stille Kraft der Seele:immer neu sich aufzuringenaus dem Banne trüber Winter,aus dem Schatten grauer Nächte,aus der Tiefe in die Höhe …sag, ist das nicht wunderbar?!diese stille Kraft der Seele,immer wiedersich zur Sonne zu befrein,immer wieder stolz zu werden,immer wieder froh zu sein. (Cäsar Flaischen)
Dieses Rohr ist Teil einer Maßnahme zur Wiederherstellung des bei den Sturmfluten weggespülten Strandabschnittes.
Steinunn Sigurdardóttir zeigt in diesem Gedichtband auf beeindruckend deutliche, poetische Weise, wie die Gletscher Islands durch den von Menschen zu verantwortenden Klimawandel allmählich verschwinden, für den sich letztendlich – in ihrer Wahrnehmung – niemand wirklich verantwortlich fühlt, obwohl er so klar sichtbar ist: Und wer ist der mensch, der tatenlos diesem ständigen sterben zusieht? In vollem wissen. Für sie sind es die ausbeuterisch handelnden Reichen, mit ihrem Bedürfnis nach champagner für hundert Jahre, operationssälen.Sie prophezeit ihnen: Und sternenlos werden die…
September ist die Zeit, Gedichte zu machen und aus dem Leben ein Gedicht. (W. Raabe)
Tiefblau der Himmel, hell glänzt der Firn, da fällt ein Tropfen auf meine Stirn. Ich wend mich um und spähe, spähe …nicht Wolken, nicht Menschen in meiner Nähe. Du schöner Himmel, von Glanz umwoben, sag‘, weinen denndie auch dort oben? (Maria Janitschek)
Nach „Geiseln“ ist nun Nina Bouraouis zweiter Roman „Erfüllung“ erschienen. Wiederum ist die Protagonistin eine Frau, die Französin Michèle Akli, die mit ihrem zehnjährigen Sohn Erwan und ihrem algerischen Mann Brahim – nach der Unabhängigkeit Algeriens – in einem kleinen Haus mit üppigem Garten über der Stadt Algier wohnt. Michèle ist achtunddreißig Jahre alt, fühlt sich letztendlich aber älter, zudem wertlos und ist davon überzeugt, das ihr Leben „ein großer Irrtum“ ist. Sie kommt offensichtlich mit den Veränderungen in ihrer…